09.04.2019 Aufrufe

packaging journal 6_2018

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Verpackungsmaschinen, Endverpacken, Palettieren, Logistik, Verschlüsse und Verschließsysteme, Etikettieren und Kennzeichnen, Lebensmitteldose, Lohnverpackung, Vorberichte zur FachPack 2018, Unternehmensporträt Karl Knauer

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Verpackungsmaschinen, Endverpacken, Palettieren, Logistik, Verschlüsse und Verschließsysteme, Etikettieren und Kennzeichnen, Lebensmitteldose, Lohnverpackung, Vorberichte zur FachPack 2018, Unternehmensporträt Karl Knauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Automatisch schneiden die Panotec-<br />

Maschinen Kartons auf die richtige<br />

Größe zu. Auch das Aufrichten und<br />

Kleben der Kartons ist möglich.<br />

Besuchen Sie uns!<br />

FachPack, Nürnberg<br />

25. - 27. September <strong>2018</strong><br />

Halle 1, Stand 1-121<br />

Für den Einsatz bei Versandhändlern ist das Modell Midi Compack optimiert.<br />

in Beschlag. Trotzdem hätten die Verpackungen für die großformatigen<br />

Transportgüter nie richtig gepasst. Man habe sie zuschneiden und mit<br />

Polstermaterial befüllen müssen. Mittlerweile belege das Pappmaterial<br />

nur noch 70 Quadratmeter Fläche.<br />

Perfekt verpackte Produkte fördern das Image<br />

Großformatige Digitaldrucke für Messen, Events und Verkaufsstellen<br />

im gesamten Bundesgebiet stellt hingegen die DCP Digitaldruck & Profiltechnik<br />

GmbH & Co. KG aus Gütersloh her. Auch in dem Unternehmen<br />

mit etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat eine Panotec-Nextmode-Maschine<br />

den Zuschnitt der Kartonverpackungen übernommen.<br />

Der Kontakt zu dem italienischen Hersteller kam ebenfalls auf einer<br />

Messe zustande. Auch bei DCP gehört das mehrere Hundert Quadratmeter<br />

große Lager für verschiedene Kartonvarianten der Vergangenheit<br />

an. „Wir haben unsere Verpackungszeiten auf ein Minimum reduziert“,<br />

freut sich Geschäftsführer Oliver Knaup. Ein weiterer Effekt der<br />

perfekt passenden Verpackungen: Beim Kunden komme dies gut an und<br />

fördere das gute Image von DCP, sagt Knaup.<br />

Ihre ganze Stärke spielen automatisierte Kartonzuschnittlösungen<br />

natürlich bei Versandhändlern aus. Allen voran der nach eigener Einschätzung<br />

weltweit führende Internetversender Amazon muss immer<br />

wieder Produkte verpacken und versenden, für die es noch keine vorproduzierten<br />

Versandkartons gibt.<br />

Auch Amazon nutzt Panotec-Lösungen. In den USA sind 20 Anlagen<br />

im Einsatz. In britischen und deutschen Versandzentren stehen weitere<br />

vier Systeme. Mike Roth, Amazon-Manager für den nordamerikanischen<br />

Markt, hebt am Beispiel des Amazon-Logistik-Zentrums im kalifornischen<br />

Patterson einen weiteren Vorteil der maßgeschneiderten<br />

Verpackung Lösung hervor: Auslieferungs-Lkw können mit den maßgeschneiderten<br />

Kartons effizienter bepackt werden.<br />

Dispensing with Cardboard Warehousing<br />

With special cartonboard cutting systems, enterprises are able to reduce<br />

storage space and save material at the <strong>packaging</strong> process of their<br />

products. Depending on the product intended for <strong>packaging</strong>, these machines<br />

cut customized out of fanfold corrugated card board. The Italian<br />

manufacturer Panotec is introducing its new German subsidiary on the<br />

FachPack exhibition. The enterprise, which was founded in 1968, has,<br />

amongst others, equipped several dispatch centres of the internet retailer<br />

Amazon with its machines. The Panotec systems are however also<br />

appreciated by manufacturers of large format products.<br />

MANCHE DENKEN,<br />

ZUM VERPACKEN<br />

BRAUCHT MAN<br />

VIEL PLATZ.<br />

WIR DENKEN<br />

ANDERS.<br />

Wir von BEUMER möchten Gutes immer noch besser machen.<br />

Ein Beispiel dafür ist unser neues Transportverpackungssystem<br />

BEUMER stretch hood® A. Das kompakte Platzwunder mit einer<br />

Stellfläche von nur 13,7 m² kombiniert unser bewährtes Stretchhaubenverfahren<br />

mit Energiesparmotoren. Dadurch werden die<br />

Energiekosten erheblich reduziert, während die optimierte Verfahrenstechnik<br />

die Leistung weiterhin steigert. Das innovative<br />

Sicherheitskonzept des BEUMER stretch hood® A bietet eine neue<br />

Dimension bei der Maschinensicherheit, Bedienung und Wartung.<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie:<br />

www.beumergroup.com<br />

06 | <strong>2018</strong> www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!