09.04.2019 Aufrufe

packaging journal 6_2018

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Verpackungsmaschinen, Endverpacken, Palettieren, Logistik, Verschlüsse und Verschließsysteme, Etikettieren und Kennzeichnen, Lebensmitteldose, Lohnverpackung, Vorberichte zur FachPack 2018, Unternehmensporträt Karl Knauer

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Verpackungsmaschinen, Endverpacken, Palettieren, Logistik, Verschlüsse und Verschließsysteme, Etikettieren und Kennzeichnen, Lebensmitteldose, Lohnverpackung, Vorberichte zur FachPack 2018, Unternehmensporträt Karl Knauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstaussteller: Profol<br />

Halle 6, Stand 103<br />

Besser recyceln mit Einstofflösungen<br />

Bild: Profol<br />

Dr Spezialanbieter von Cast-Polypropylen-Folien,<br />

die Profol<br />

Kunststoffe GmbH aus Halfing/Oberbayern,<br />

stellt zwei richtungsweisende<br />

Produktneuheiten<br />

aus den Bereichen Lidding (Verpackungsdeckfolien)<br />

und Pouching<br />

(Weichpackungen) vor. Erstmals mit<br />

einem eigenen Stand zur FachPack<br />

vertreten, präsentiert das international<br />

operierende Unternehmen<br />

mit der CPPeel-Einstoff-Platine<br />

zum Verschluss von Lebensmittelbehältern<br />

und dem CPPouch-Einstoff-Pouch<br />

seine rohstoffsparenden<br />

und benutzerfreundlichen Verpackungslösungen.<br />

Die Platine, die ausschließlich aus Polyolefinen besteht, stellt eine<br />

umweltfreundliche Alternative zu den derzeit marktdominanten, geprägten<br />

Platinen aus Aluminium dar. Die CPPeel-Deckel (Bild) erfüllen<br />

alle Vorgaben der Lebensmittelgesetzgebung und eignen sich z. B. für<br />

Streichkäse, Instantsuppen, Margarine, Desserts, Salate, saure und<br />

Schlagsahne. Bei der Herstellung von CPPeel werden nur etwas mehr als<br />

acht Prozent der Energie verbraucht,<br />

die zur Erzeugung einer Aluminiumplatine<br />

aufgewendet werden müsste,<br />

und die Siegeltemperatur liegt um<br />

100 Grad Celsius niedriger. Ein mit<br />

CPPeel verschlossener Becher ist<br />

durch rückstandsloses Abziehen des<br />

Deckels vom Behälter zu 100 Prozent<br />

recycelbar.<br />

Der neue CPPouch, entwickelt von<br />

den Partnern Profol, Engelhardt und<br />

Widmann, stellt eine ökologisch unbedenkliche<br />

und wettbewerbsfähige<br />

Alternative zum laminierten Pouch aus<br />

PET/PE dar und eignet sich unter anderem<br />

für Wasch- und Reinigungsmittel,<br />

Joghurt-to-Go oder Instantsuppen.<br />

Auf Klebstoff und den damit verbundenen zweiten Arbeitsschritt<br />

des Laminierens kann gänzlich verzichtet werden – auch dieses Produkt<br />

ist zu 100 Prozent recycelbar. Mit dem Herstellungsprozess geht eine<br />

deutliche Energieersparnis einher. Für den Abfüller zählt zudem die<br />

gute Verarbeitbarkeit auf seinen Maschinen. CPPpouch-Folien können<br />

in Weiß, transparent oder bunt eingefärbt werden.<br />

Follmann<br />

Halle 8, Stand 319<br />

Wasserbasierte Coatings für brillanten Digitaldruck<br />

Bild: Follmann Pressefoto<br />

Sein Sortiment aus speziell für die Veredelung von Verpackungen<br />

entwickelten Druckfarben, Coatings und Klebstoffen zeigt Follmann<br />

aus Minden bereits zum dritten Mal in Folge als Aussteller<br />

auf der FachPack <strong>2018</strong>. Zum ersten Mal zu sehen gibt es die neuen, wässrigen<br />

Coatings für Digitaldruckmedien.<br />

Die neuen wasserbasierten Coatings ermöglichen die vorbereitende<br />

Beschichtung zahlreicher Substrate wie Folien, Papier, Textilien, Tapeten<br />

oder Canvas für den Digitaldruck. Geeignet sind sie für verschiedene<br />

Tinten- und Farbsysteme.<br />

Die Farbempfangsschichten trocknen schnell und garantierten eine<br />

hohe Farbbrillanz. Verpackungen oder Etiketten können schnell weiterverarbeitet<br />

werden. Bei Bedarf stehen auch UV-stabile, kratzfeste und<br />

schwer entflammbare Coatings zur Verfügung.<br />

Mit seinen wasserfarbenbasierten Druckfarbensystemen hat Follmann<br />

ein Produkt im Angebot, das dem steigenden Bewusstsein nach<br />

nachhaltigen Lösungen Rechnung trägt. Optimiert sind die wasserbasierenden<br />

Druckfarben für den Flexo- und Tiefdruck von druckvorbehandelten<br />

Kunststofffolien aus Materialien wie PE, PP, PET, PA<br />

oder OPP.<br />

Das System ist als Einkomponentenlösung ausgelegt. Die Farbe ist<br />

direkt verarbeitungsfähig. Wegen der Lösemittelfreiheit muss keine<br />

thermische Abluftreinigung installiert werden.<br />

Außerdem zeigt Follmann auf der FachPack seine Dispersions- und<br />

Schmelzklebstoffe (Foto). Sie sind kennzeichnungsfrei und erfüllen die<br />

Anforderungen an den Blauen Engel. Zudem sind sie frei von polyzyklisch<br />

aromatischen Kohlenwasserstoffen. Geeignet sind sie unter anderem<br />

für End-of-Line-Packaging, Steigenaufrichtung, Längsnahtklebung<br />

und Bogenkaschierung.<br />

06 | <strong>2018</strong> www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!