09.04.2019 Aufrufe

packaging journal 6_2018

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Verpackungsmaschinen, Endverpacken, Palettieren, Logistik, Verschlüsse und Verschließsysteme, Etikettieren und Kennzeichnen, Lebensmitteldose, Lohnverpackung, Vorberichte zur FachPack 2018, Unternehmensporträt Karl Knauer

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Verpackungsmaschinen, Endverpacken, Palettieren, Logistik, Verschlüsse und Verschließsysteme, Etikettieren und Kennzeichnen, Lebensmitteldose, Lohnverpackung, Vorberichte zur FachPack 2018, Unternehmensporträt Karl Knauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

messen und veranstaltungen<br />

GHM-Geschäftsführer<br />

Dieter Dohr, Peter Becker,<br />

ehemaliger Präsident<br />

des Zentralverbands des<br />

Deutschen Bäckerhandwerks,<br />

und sein Nachfolger<br />

Michael Wippler. (Bilder: GHM)<br />

Bäcker und Konditoren schauen nach München<br />

Fünf Tage rund um Brote,<br />

Snacks und Torten<br />

Alle drei Jahre wird München zum Standort für die weltweit führende Messe für das Bäckerei-,<br />

Konditorei- und Snack-Handwerk. Dieses Jahr ist es wieder so weit: Vom 15. bis 20. September <strong>2018</strong> wird<br />

die iba <strong>2018</strong> Zehntausende Fachbesucher aufs Münchener Messegelände locken.<br />

Alles, was für Lebensmittelproduzenten<br />

und gastronomische Betriebe<br />

des Bäcker- und Konditorhandwerks<br />

wichtig ist, wird auf der iba<br />

<strong>2018</strong> gezeigt werden: Rohstoffe, Zutaten,<br />

Backmittel und Halbfertigprodukte, aber<br />

auch Produktionstechnik, Prozessoptimierung,<br />

Klein- und Großmaschinen, EDV-Systeme<br />

sowie komplette Inneneinrichtungen von<br />

Verkaufsstellen.<br />

Zwölf Hallen des Münchener Messegeländes<br />

wird die iba <strong>2018</strong> belegen. Erwartet<br />

werden mehr als 1.100 ausstellende Unternehmen<br />

aus 50 Ländern. Die Messe nimmt für<br />

sich in Anspruch, einen nahezu vollständigen<br />

Überblick über die Neuigkeiten der Branche<br />

zu geben. Deswegen erwarten die Veranstalter auch mindestens die<br />

Besucherzahl der vorigen iba im Jahr 2015. Damals kamen 77.814 Fachbesucher<br />

zur iba.<br />

Digitalisierung wird eines der Schwerpunktthemen<br />

Die Branche muss sich gegenüber der iba 2015 auf einige Veränderungen<br />

einstellen. Dazu gehören unter anderem die Belegausgabepflicht in<br />

Deutschland ab 2015 und die Novel-Food-Verordnung, die veränderten<br />

Konsumgewohnheiten, die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen<br />

und der gesamte Bereich der Digitalisierung.<br />

Das Thema Digitalisierung bildet einen der Schwerpunkte der Messe.<br />

Die Aussteller zeigen unter anderem Software-Lösungen für die<br />

Produktions-, Sortiments- und Einsatzplanung. Möglich sind mittlerweile<br />

sogar digitale Bedarfsanalysen und -prognosen.<br />

Computergestützte Lösungen halten auch weiterhin Einzug in die<br />

Verkaufsbereiche. Sowohl das Verkaufspersonal als auch die Kunden<br />

profitieren von Touchpanels, die Preisauskünfte geben und Zusatzinformationen<br />

anbieten. Immer wichtiger wird darüber hinaus das bargeldlose<br />

Bezahlen mit Karte oder Smartphone.<br />

Bäckerhandwerk nutzt die Messe<br />

zur Nachwuchsförderung<br />

Sonderflächen für Snacks und<br />

Verpackungslösungen<br />

Neu im Messekonzept werden zentrale<br />

Bereiche für Snacks, Verpackungen<br />

und eine virtuelle Erlebniswelt<br />

sein. Snacks und Getränkekonzepte<br />

inklusive der dazugehörigen Prozesskette<br />

werden auf der Sonderfläche<br />

„iba.TO GO!“ in Halle B3 präsentiert.<br />

Verpackungslösungen und -prozesse<br />

werden wiederum in der Halle B1<br />

unter dem Stichwort „iba.OPERATE!“<br />

zusammengefasst. Die weltweit wichtigsten<br />

Akteure der Backbranche können<br />

in Halle B3 virtuell erlebt werden.<br />

Mithilfe einer Virtual-Reality-Brille<br />

und von 360-Grad-Videos gibt es Einblicke in Backstuben aus Deutschland,<br />

Griechenland, Island, Österreich und den USA.<br />

Branchentrends werden auf dem „iba.FORUM“ in Halle B3 diskutiert.<br />

Erstmals wird in Halle A1 der „Speakers Corner“ eingerichtet. Dort sollen<br />

sich Experten und Besucher zu Themen aus Wissenschaft und Praxis<br />

austauschen.<br />

Die iba ist die Branchenschau des Zentralverbands<br />

des Deutschen Bäckerhandwerks. Durchgeführt<br />

wird sie von der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen<br />

mbH aus München. Dass das bis<br />

mindestens 2030 so bleibt, wurde bereits bei der<br />

vorigen iba im Jahr 2015 vereinbart. Der Verband<br />

nutzt die Messe auch zur Nachwuchsförderung.<br />

Auszubildende haben erstmals freien Eintritt und<br />

werden mit einem Sonderprogramm umworben.<br />

Im Rahmen der iba finden außerdem der internationale<br />

„iba-UIBC-Cup of Bakers“ für Bäcker<br />

sowie die UIBC-Junioren-Weltmeisterschaft für<br />

Jung-Konditoren statt.<br />

Munich becomes the Focal Point of the Bakery-, Confectionary-,<br />

and Snack Trade<br />

Every three years, Munich is host to the worldwide leading exhibition<br />

for the bakery, confectionary, and snack industry. This year, it will again<br />

take place. From the 15th to the 20th of September <strong>2018</strong>, the iba <strong>2018</strong><br />

will attract tens of thousands of professional visitors on to the Munich<br />

exhibition grounds that features 12 halls for the event. More than 1.100<br />

exhibiting enterprises from over 50 countries are being expected to<br />

come. The exhibition concept will also, for the first time, include novel<br />

key areas for snacks and <strong>packaging</strong>, as well as a virtual theme park.<br />

56<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

06 | <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!