10.10.2019 Aufrufe

STIEBEL-ELTRON_Planungshandbuch_Lüftung_06-2019_DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lüftung</strong> mit zentraler Zu- und Abluft und Wärmerückgewinnung<br />

LWZ 100 plus LI/RE<br />

Das besonders flache Kompaktgerät ist die ideale Lösung zum<br />

Be- und Entlüften von Wohnungen mit abgehängten Decken.<br />

Im Zwischenraum findet es zusammen mit allen Luftleitungen<br />

seinen Platz. Variable Luftanschlüsse an den Seiten des Gerätes<br />

ermöglichen die Abluft- und Zuluftführung. Die Wärmerückgewinnung<br />

aus der Abluft erfolgt über einen hocheffizienten<br />

Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager. Das integrierte elektrische<br />

Vorheizregister schützt den Wärmeübertrager vor Schäden durch<br />

Eisbildung. Über einen kombinierten Fort-/Außenluftkanal erfolgt<br />

der Anschluss mit nur einem Rohr direkt durch die Außenwand.<br />

Eine Fernbedienung in Aufputz-Ausführung kann auf eine bestehende<br />

Schalterdose oder direkt an eine Wand montiert werden.<br />

Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech und ist an den<br />

sichtbaren Stellen weiß beschichtet. Einfach austauschbare Filter<br />

zur Filterung der Außen- und Abluft und die platzsparende<br />

Deckenmontage für abgehängte Decke zeichnen das Gerät aus.<br />

Kurz und bündig<br />

——<br />

Optimale Wohnungsbau-Lösung mit kontinuierlicher <strong>Lüftung</strong><br />

——<br />

Besonders flaches Gerät für die platzsparende Deckenmontage<br />

——<br />

Zentrales Zu- und Abluftsystem für optimale Luftqualität; Filterklasse<br />

F5 (Außenluft)/G4 (Abluft)<br />

——<br />

Wärmerückgewinnung bis 90 % durch Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager<br />

Auszeichnungen<br />

Arbeitsweise<br />

Mit einem Lüfter wird geruchs- und feuchtebelastete Luft aus z.<br />

B. Küche, Bad und WC entnommen. Über einen Filter und einen<br />

Kreuz-Gegenstrom-Wärmeübertrager wird die verbrauchte Luft<br />

nach außen geleitet. Mit einem Lüfter wird frische Außenluft über<br />

einen Filter und den Kreuz-Gegenstrom-Wärmeübertrager in die<br />

Zulufträume geleitet. Die Luftvolumenströme werden in getrennten<br />

Kanälen geführt. Die Außenluft nimmt Wärme auf. Die Abluft<br />

gibt Wärme ab. Die Luftführungen von Außen- und Abluft sind<br />

vollständig voneinander getrennt, sodass bei Betrieb des Gerätes<br />

eine Geruchsübertragung von der Abluft auf die Außenluft ausgeschlossen<br />

ist. Über geeignete Luftkanäle und einjustierte Einlassventile<br />

wird die erwärmte Zuluft kontrolliert in die Wohnung eingeblasen,<br />

die abgekühlte Fortluft durch eine Wand ausgeblasen.<br />

Mit der Fernbedienung kann der Lüfter stufenlos zwischen den<br />

Stellungen 1 bis 3 eingestellt werden. Die Stellung 1 ist als reduzierte<br />

<strong>Lüftung</strong>sstufe anzusehen, die z. B. bei Abwesenheit eingestellt<br />

werden sollte. Die Stellung 2 empfiehlt sich als Nennlüftung<br />

und die Stellung 3 als Intensivlüftung zur zeitweiligen Erhöhung<br />

des Luftvolumenstroms bei Lastspitzen. Mit einer Leuchtanzeige<br />

wird ein notwendiger Filterwechsel angezeigt. In der Stellung<br />

AUS sind die Lüfter ausgeschaltet. Die Feuchteschutzlüftung bleibt<br />

aktiv. In dieser Betriebsart wird die <strong>Lüftung</strong> in festen Intervallen<br />

eingeschaltet. Der Feuchtesensor in der Abluft bestimmt die<br />

Einschaltdauer. Das <strong>Lüftung</strong>sgerät überwacht den Feuchtegehalt<br />

der Abluft und passt den Luftvolumenstrom an. Ein integrierter<br />

automatisch geregelter Bypass umgeht im Sommer die Wärmerückgewinnung,<br />

sodass kühle Außenluft einströmen kann.<br />

Weiteres Zubehör<br />

223228 ZLWZ 100 G-DN100<br />

231336 ZLWZ 100D-DN 100<br />

223230 Verlängerung Kombikanal EPS<br />

231446 FMS G4-10 LWZ 100 Bypass<br />

231447 FMS G4-10 LWZ 100 ABL<br />

231448 FMK M5-2 LWZ 100 ZUL<br />

231449 FMK F7-2 LWZ 100 ZUL<br />

233016 LWF FBF 160<br />

176 |<strong>Planungshandbuch</strong> <strong>Lüftung</strong> www.stiebel-eltron.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!