10.10.2019 Aufrufe

STIEBEL-ELTRON_Planungshandbuch_Lüftung_06-2019_DE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lüftung</strong>, Trinkwassererwärmung und Heizung<br />

Zentrale Zu- und Abluft<br />

<strong>Lüftung</strong>, Trinkwassererwärmung und Heizung<br />

Zentrale Zu- und Abluft<br />

<strong>Lüftung</strong>, Trinkwassererwärmung, Heizung und Kühlung<br />

Zentrale Zu- und Abluft<br />

Beispielabbildung mit Integralgerät<br />

Die Integralgeräte vereinen alle wichtigen Haustechnikfunktionen<br />

eines Einfamilienhauses, Lüften, Heizen und Trinkwasser erwärmen.<br />

Dazu sind die Geräte mit einem <strong>Lüftung</strong>sgerät mit Wärmerückgewinnung,<br />

einer Luft | Wasser-Wärmepumpe und einem<br />

Trinkwasserspeicher ausgestattet. Die Geräte werden an einem<br />

geeigneten Ort im Hauswirtschaftsraum oder im Keller aufgestellt.<br />

Dabei muss auf eine möglichst kurze Außen- und Fortluftführung<br />

geachtet werden.<br />

PIC00003297<br />

Beispielabbildung mit Integralgerät<br />

Die Komfortvariante der Integralgeräte verfügt neben den Funktionen<br />

Lüften, Heizen und Trinkwasser erwärmen zusätzlich über<br />

eine Kühlfunktion. Thermische Solarkollektoren können für die<br />

Trinkwarmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung eingebunden<br />

werden.<br />

PIC00003298<br />

68 |<strong>Planungshandbuch</strong> <strong>Lüftung</strong> www.stiebel-eltron.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!