10.10.2019 Aufrufe

STIEBEL-ELTRON_Planungshandbuch_Lüftung_06-2019_DE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planung<br />

LVE mit Etagenverteilern<br />

2<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

7<br />

6<br />

D0000081264<br />

Nr. Raum <strong>Lüftung</strong> Volumenstrom<br />

m 3 /h<br />

1 Kind 1 Zuluft 25<br />

2 Bad Abluft 45<br />

3 Ankleide Abluft 25<br />

4 Flur Überström 0<br />

5 Kind 2 Zuluft 25<br />

6 Arbeiten Zuluft 20<br />

7 Schlafen Zuluft 30<br />

Hinweise zum Zentralen Verteilsystem LVE<br />

Halten Sie zwischen Auslässen und Verteiler eine <strong>Lüftung</strong>skanal-Mindestlänge<br />

von 5 m ein. Richtungsänderungen können<br />

durch Biegen des Kanals oder mit den entsprechenden Formteilen<br />

ausgeführt werden. Verbleibende Öffnungen an Verteil- und<br />

Auslasseinrichtungen sind mit Blinddeckeln zu verschließen. Um<br />

eine regelmäßige Reinigung des Systems und den Abgleich der<br />

Luftvolumenströme vornehmen zu können, sind die Luftverteilkästen<br />

dauerhaft zugänglich zu halten. Bei baulich bedingter enger<br />

Verlegung der <strong>Lüftung</strong>skanäle im Fußbodenaufbau, empfehlen<br />

wir, in diesem Bereich sicherheitshalber den Estrich durch den<br />

Einbau einer Baustahlmatte zu verstärken. Die erforderliche Stärke<br />

der Matte muss vom Estrichleger festgelegt werden.<br />

52 |<strong>Planungshandbuch</strong> <strong>Lüftung</strong> www.stiebel-eltron.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!