10.10.2019 Aufrufe

STIEBEL-ELTRON_Planungshandbuch_Lüftung_06-2019_DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planung<br />

Luftauslässe<br />

Dezentrale Zuluftventile<br />

Die optimale Wirksamkeit von Außenwandventilen ergibt sich bei<br />

Montage im oberen Bereich der Außenwand links oder rechts<br />

neben einem Fenster mit darunter liegendem Heizkörper in ca. 2,0<br />

bis 2,2 m Höhe.<br />

Dabei wird die einströmende Frischluft von der im Raum zirkulierenden<br />

Heizungsluft (Raumwalze) erwärmt und ohne Zugerscheinungen<br />

verteilt. Die Luftdurchlässe sollten möglichst gleichmäßig<br />

verteilt und nicht in unmittelbarer Nähe von Aufenthaltszonen<br />

positioniert werden. Der Lufteintritt in den Raum darf nicht durch<br />

Gardinen oder Möbel verdeckt sein.<br />

Zugluftrisiko<br />

ALD<br />

Zugluftrisiko [%]<br />

ohne<br />

Kategorie<br />

26_04_14_0022_<br />

Außenluftvolumenströme dezentrale Zuluftventile<br />

Aus Außenluftvolumenstrom pro Zuluftelement und berechneten<br />

Gesamtvolumenstrom der Wohneinheit nach DIN 1946 Teil 6<br />

kann die benötigte Anzahl an dezentralen Zuluftventilen abgeleitet<br />

werden.<br />

Beispiel:<br />

Gesamtvolumenstrom Nennlüftung: 150 m³/h<br />

Einsatz ALD 160 (G3-Filter, 8 Pa Differenzdruck): 22 m³/h<br />

Erforderliche Ventilzahl: 6,8 ~ 7 Stück<br />

Die Auslässe sind in Abhängigkeit von Nutzungsart und Raumgröße<br />

auf die Wohn- und Schlafräume aufzuteilen. In jedem Zuluftraum<br />

muss mindestens ein Außenwanddurchlass installiert<br />

werden.<br />

Zentrale Zuluftventile<br />

Die zentrale Zuluftverteilung kann über Deckenauslässe, Wandauslässe<br />

in ca. 2,2 m Höhe und bei Einsatz des flexiblen Luftverteilsystems<br />

LVE auch über Fußbodenauslässe erfolgen. Die<br />

zentralen Zuluftventile sollten vorzugsweise im Außenwandbereich<br />

positioniert werden. Dadurch stellt sich eine optimale Raumdurchspülung<br />

zur Innentür ein, da sich die Zuluft aufgrund des<br />

Druckgefälles in Richtung der Ablufträume bewegt. Die Strömung<br />

überlagert sich dabei mit der thermischen Strömung der Heizkörper.<br />

Durch diese Vermischungsströmung aus Zu- und Raumluft ist<br />

die zugfreie Frischluftversorgung sichergestellt.<br />

Positionierungsempfehlung:<br />

ALD<br />

Zugluftrisiko [%]<br />

ohne<br />

Kategorie<br />

26_04_14_0023_<br />

Quelle: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Richter, Institut für Energietechnik,<br />

TU Dresden<br />

Für Außentemperatur -5 °C (kaltes Wintermittel)<br />

Je nach gewähltem Ventiltyp und eingesetztem Luftfilter ergeben<br />

sich unterschiedliche maximale Außenluftvolumenströme.<br />

Je höher der durch den Abluftventilator erzeugte Unterdruck im<br />

Gebäude ist, desto mehr Frischluft strömt durch die dezentralen<br />

Zuluftventile nach.<br />

Die Auslegung erfolgt zumeist auf einen Differenzdruck von 8 Pa.<br />

Bei Einsatz eines Kaminofens ohne eigene Verbrennungsluftzufuhr<br />

kann der zuständige Schornsteinfeger die Einhaltung eines maximalen<br />

Unterdrucks von 4 Pa fordern. Dann müssen entsprechend<br />

mehr Zuluftventile installiert werden.<br />

Die Zuluftventile sollten möglichst so platziert werden, dass der<br />

Raum gut durchströmt wird. Um Zugerscheinungen zu vermeiden,<br />

sollten die Zuluftventile nicht über Sitz- und Liegeflächen installiert<br />

werden. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass keine Zuluftventile<br />

durch Möbel oder andere Gegenstände zugestellt werden.<br />

Die Festlegung der erforderlichen Anzahl von Luftauslässen erfolgt<br />

auf Grundlage der Luftmengenberechnung nach DIN 1946<br />

Teil 6. Ausgehend vom berechneten Volumenstrom jedes Zuluftraumes<br />

und der gewählten Ventilart ergibt sich anhand des<br />

maximal empfohlenen Volumenstroms pro Auslass die erforderliche<br />

Ventilanzahl.<br />

D0000081600<br />

www.stiebel-eltron.de <strong>Planungshandbuch</strong> <strong>Lüftung</strong> | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!