10.10.2019 Aufrufe

STIEBEL-ELTRON_Planungshandbuch_Lüftung_06-2019_DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planung<br />

LVE mit Etagenverteilern<br />

Installation<br />

Die Luftverteilung erfolgt sternförmig vom 4-fach-Verteiler zu<br />

jedem Raum. Um unnötig lange Leitungswege zu vermeiden,<br />

empfiehlt es sich, Zu- und Abluftverteiler möglichst zentral auf<br />

einer Etage zu positionieren. Die Abluft wird in Deckennahe über<br />

Wand- oder Deckenauslässe abgesaugt, im Zuluftbereich können<br />

zusätzlich auch Bodenauslässe eingesetzt werden. Der Anschluss<br />

der Verteiler an das <strong>Lüftung</strong>sgerät wird über Wickelfalzrohr realisiert,<br />

ein spezielles Formteil verbindet den Verteiler mit der<br />

Hauptleitung. Bei Einfamilienhäusern bis ca. 200 m 2 sind für die<br />

Belüftung nach DIN 1946-6 für Zu- und Abluft je eine Steigleitung<br />

und 1 bis 2 Verteiler meist ausreichend. Über integrierte Ösen werden<br />

Verteiler und Formteile auf Fußboden oder Wand fixiert. Für<br />

das Ovalrohr sind spezielle Befestigungsschellen verfügbar. Rohr<br />

und Formteile sind luftdicht über Rastadapter zusammensteckbar.<br />

Bauteilübersicht<br />

Auslegung<br />

Bei der Planung der Luftverteilung sind die Beurteilung des Gesamtdruckverlustes<br />

und die Einregulierung der einzelnen Luftmengen<br />

von zentraler Bedeutung. Werden die Planungshinweise<br />

eingehalten, ist der bestimmungsgemäße Betrieb der <strong>Lüftung</strong>sanlage<br />

für Einfamilienhäuser in der Regel sichergestellt.<br />

Die LVE Leitung darf die Mindestlänge von 5m pro Strang nicht<br />

unterschreiten, um die Telefonieschalldämmung zu gewährleisten.<br />

Die Luftauslässe, LVE Gitter DN 125 und der LVE Fußbodenauslass,<br />

sind für die jeweiligen Anwendungen im Volumenstrom Begrenzt.<br />

Die Richtwerte können aus der Tabelle entnommen werden.<br />

Luftbereich Einheit LVE Gitter LVE Fußbodenauslass<br />

DN 125<br />

Zuluft Wohnbereich m³/h 35 45<br />

Zuluft Schlafbereich m³/h 30 40<br />

Abluft m³/h 50 -<br />

Die maximale Länge des Kanals hängt von dem Volumenstrom<br />

und den verwendeten Bauteilen ab.<br />

Mithilfe der Druckverlusttabelle können für den festgelegten Volumenstrom<br />

des Stranges, die spezifischen Einzeldruckverluste<br />

der Bauteile und der Kanäle ermittelt werden. Diese sollten in<br />

Summe einen Maximalwert von 65 Pa nicht überschreiten. Sollte<br />

der Druckverlust im Strang den Maximalwert übersteigen, kann<br />

der Volumenstrom auf 2 Stränge aufgeteilt werden und ggf. ca.<br />

1 Meter vor dem Ventil mit einem LVE Y-Stück zusammengeführt<br />

werden.<br />

D0000083786<br />

Reinigung<br />

Aufgrund der Sternverteilung und den dadurch bedingt kurzen<br />

Leitungslängen ist die Reinigung der Rohrleitungen problemlos<br />

möglich. Sowohl über den Verteiler mit integrierter Revisionsöffnung<br />

als auch über die Luftauslässe kann die Reinigung mit einem<br />

kombinierten Bürsten-/Absaugsystem durchgeführt werden. Der<br />

Deckel des Verteilers ist komplett mit den Einstelleinrichtungen<br />

abnehmbar, sodass anschließend keine erneute Einregulierung<br />

der Luftmengen notwendig ist. Am untersten Punkt der Steigleitungen<br />

(Hauptverteilung) sollten ebenfalls Reinigungsöffnungen<br />

vorgesehen werden, dabei hat sich der Einsatz von T-Stücken in<br />

Verbindung mit Reinigungsdeckeln bewährt.<br />

Statik<br />

Bei der Installation im Fußboden können mehrere Kanäle direkt<br />

nebeneinander die Tragkraft des Estrichs vermindern, es wird<br />

daher ein Mindestabstand von ca. 120 mm empfohlen. Kann dies<br />

aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht realisiert werden,<br />

muss in dem betroffenen Bereich der Estrich verstärkt werden. Die<br />

Trittschalldämmung sollte aufgrund von Körperschallübertragung<br />

nicht unterbrochen werden.<br />

www.stiebel-eltron.de <strong>Planungshandbuch</strong> <strong>Lüftung</strong> | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!