10.10.2019 Aufrufe

STIEBEL-ELTRON_Planungshandbuch_Lüftung_06-2019_DE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planung<br />

Luftauslässe<br />

Luftauslässe<br />

Behaglichkeit und Zugluft<br />

Damit sich durch die kontrollierte Wohnraumlüftung ein behagliches<br />

Raumklima ohne Zugerscheinungen einstellt, müssen<br />

Typ, Anzahl und Platzierung der Luftauslässe sorgfältig gewählt<br />

werden. Das Hauptaugenmerk muss dabei auf die Zuluftführung<br />

gelegt werden.<br />

Luftströmungen im Raum werden bei sitzender Tätigkeit je nach<br />

Temperatur ab einer Strömungsgeschwindigkeit von ca. 0,2 m/s<br />

als zugig empfunden. Daher dürfen die in den technischen Daten<br />

der eingesetzten Ventile empfohlenen maximalen Volumenströme<br />

nicht überschritten werden. Bei <strong>Lüftung</strong>sanlagen mit dezentralen<br />

Außenwandventilen sorgen integrierte Winddrucksicherungen für<br />

eine zugfreie Frischluftzufuhr, die unabhängig von den Windlasten<br />

auf der Fassade ist.<br />

Wenn die Zulufttemperaturen mehr als 6 °C unterhalb der<br />

Raumtemperatur liegen, werden sie im Allgemeinen als unbehaglich<br />

kalt wahrgenommen. Bei zentralen <strong>Lüftung</strong>sanlagen mit<br />

Wärmerückgewinnung tritt die Frischluft mit Temperaturen von<br />

ca. 18 °C ein, sodass es zu keiner merklichen Raumauskühlung<br />

kommen kann. Auch die zugeführten Luftmengen sind recht gering.<br />

Ein kompletter Austausch der Raumluft erfolgt etwa alle 2<br />

bis 2,5 Stunden.<br />

Mittlere Zulufttemperaturen bei Wärmerückgewinnung<br />

Außenlufttemperatur<br />

Mittlere Ablufttemperatur [°C]<br />

[°C]<br />

19 20 21 22<br />

-10 16,1 17,0 17,9 18,8<br />

-8 16,3 17,2 18,1 19,0<br />

-6 16,5 17,4 18,3 19,2<br />

-4 16,7 17,6 18,5 19,4<br />

-2 16,9 17,8 18,7 19,6<br />

0 17,1 18,0 18,9 19,8<br />

2 17,3 18,2 19,1 20,0<br />

4 17,5 18,4 19,3 20,2<br />

6 17,7 18,6 19,5 20,4<br />

8 17,9 18,8 19,7 20,6<br />

10 18,1 19,0 19,9 20,8<br />

Gültig für Wirkungsgrad WRG 90%, ohne Kondensations- und Lüfterabwärme.<br />

Empfinden von Zugluft<br />

0,6<br />

1<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

2 3 4<br />

0,1<br />

12<br />

14 16 18 20 22 24 26 28<br />

26_04_01_0452<br />

Y Luftgeschwindigkeit [m/s]<br />

X Raumlufttemperatur [°C]<br />

1 „Es zieht“-Bereich<br />

2 „Unbehaglich kalt“-Bereich<br />

3 Wohlfühlbereich<br />

4 „Unbehaglich warm“-Bereich<br />

58 |<strong>Planungshandbuch</strong> <strong>Lüftung</strong> www.stiebel-eltron.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!