10.10.2019 Aufrufe

STIEBEL-ELTRON_Planungshandbuch_Lüftung_06-2019_DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lüftung</strong> mit Warmwasser-Wärmepumpe<br />

LWA 100<br />

ANWENDUNG: Das wandhängende Kompaktgerät ist geeignet für<br />

die Warmwasserversorgung von mehreren Zapfstellen (Einzelund<br />

Gruppenversorgung), z.B. gleichzeitiger Versorgung von Badezimmer<br />

und Küche und zur Be- und Entlüftung von kleinen und<br />

mittleren Wohnungen. Ein Wärmepumpen-Aggregat speichert die<br />

aus der Abluft entnommene Wärme in dem Warmwasserspeicher.<br />

Die Zuluftführung erfolgt dezentral über Außenwandventile.<br />

Druckfestes Gerät zur Verwendung mit allen handelsüblichen<br />

Druckarmaturen.<br />

AUSSTATTUNG UND KOMFORT: Stufenlose Temperatureinstellung<br />

von 35-85 °C. Anzeige für den Betrieb des Verdichters und des Lüfters.<br />

Drehschalter für drei Lüfterstufen: Normalbetrieb, Absenkbetrieb,<br />

Partybetrieb. Taster für Schnellaufheizung (Boost-Funktion)<br />

bei erhöhtem Warmwasserbedarf.<br />

EFFIZIENZ: Die integrierte Wärmepumpe ermöglicht eine günstige<br />

Warmwasserbereitung durch Wärmerückgewinnung aus der<br />

Abluft. Niedrige Energieverluste durch hochwertige Wärmedämmung.<br />

Recycelfähige Konstruktion für eine umweltgerechte Trennung<br />

der verschiedenen Komponenten.<br />

Kurz und bündig<br />

——<br />

Kompakte Geräte mit den Funktionen: Lüften und Warmwasserbereitung<br />

——<br />

Mit Abdeckblende für die Luftanschlüsse<br />

——<br />

Luftansaugung im Aufstellraum direkt über Abdeckblende<br />

möglich<br />

——<br />

Automatische <strong>Lüftung</strong> unabhängig von Mieterverhalten<br />

——<br />

Einfache Abrechnung der Nebenkosten<br />

——<br />

Erhaltung der Bausubstanz<br />

INSTALLATION UND SERVICE: Anschlussleistung 3 kW für die<br />

Nacherwärmung des Warmwassers. Installation in Verbindung<br />

mit Kunststoff-, Kupfer- oder Edelstahlrohrsystemen möglich.<br />

Schutzart IP 24.<br />

SICHERHEIT UND QUALITÄT: Hochwertige Magnesiumanode.<br />

Stahl-Innenbehälter mit Spezial-Direktemail "anticor" für eine<br />

lange Lebensdauer. Ein automatischer Frostschutz überwacht die<br />

Wassertemperatur und schützt den Behälter vor dem Einfrieren.<br />

Arbeitsweise<br />

Das Gerät führt mittels Gebläse über <strong>Lüftung</strong>skanäle Abluft aus<br />

den geruchs- bzw. feuchtebelasteten Räumen (Küche, Bad, WC)<br />

der Wohnung ab. Dieser Luftstrom wird durch den Wärmeübertrager<br />

(Verdampfer) der Wärmepumpe geleitet und die darin enthaltene<br />

Abwärme entzogen. Unter Zuführung elektrischer Energie<br />

(Verdichterantrieb) wird das Trinkwasser in einem zweiten Wärmeübertrager<br />

(Verflüssiger) bis auf 55 °C erwärmt. Die abgekühlte<br />

Abluft wird als Fortluft nach außen abgeführt. Die Zuführung der<br />

Frischluft für das Gebäude oder die Wohnung erfolgt dezentral<br />

über Außenwand-Ventile. Bei höherem Bedarf kann durch die<br />

elektrische Not-/Zusatzheizung das Aufheizen des Wassers beschleunigt<br />

werden.<br />

232 |<strong>Planungshandbuch</strong> <strong>Lüftung</strong> www.stiebel-eltron.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!