10.10.2019 Aufrufe

STIEBEL-ELTRON_Planungshandbuch_Lüftung_06-2019_DE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lüftung</strong> mit dezentraler Zu- und Abluft<br />

Planungsbeispiel 4<br />

Beispiel zur kontrollierten Belüftung einer Wohneinheit eines<br />

Mehrfamilienhauses mit dezentralen Einzelraumlüftungsgeräten<br />

Um einen möglichst guten Wärmerückgewinnungsgrad zu erzielen,<br />

werden die LWE 40 im Bereich „Wohnen“, „Schlafen“, „Büro“<br />

und „Kind“ im Pendelbetrieb betrieben.<br />

Das LA 50 sorgt für einen entsprechenden Abtransport der feuchten<br />

Luft. In der ZLA 30 M18 ist ein Feuchtesensor integriert, welche<br />

bedarfsgeführt für einen ausreichenden Abluftbetrieb sorgt.<br />

Um die Anlagenkosten zu verringern, könnte man die LWE 40 im<br />

Bereich „Schlafen“ und „Kind“ durch Außenluftdurchlässe (ALDs)<br />

ersetzen.<br />

G4<br />

2<br />

12.1 m²<br />

1<br />

24.9 m²<br />

G5<br />

3<br />

4.6 m²<br />

G7<br />

11<br />

10.5 m²<br />

G1<br />

G8<br />

G6<br />

5<br />

13.0 m²<br />

3<br />

6.5 m²<br />

G9<br />

6<br />

12.5 m²<br />

7<br />

10.5 m²<br />

G2<br />

1 Wohnen/Essen<br />

2 Küche<br />

3 Bad/Dusche<br />

4 WC<br />

5 Schlafen<br />

6 Kind<br />

7 Arbeiten<br />

8 Gast<br />

9 HWR<br />

10 Abstellraum<br />

11 Flur/Diele<br />

G3<br />

G1 LWE 40<br />

G2 LWE 40<br />

G3 LWE 40<br />

G4 LWE 40<br />

G5 LA 50<br />

G6 LA 50<br />

G7 ZLA 30 M18<br />

G8 ZLA 30 M18<br />

G9 ZLWE 40-4<br />

G1 LWE 40<br />

G2 LWE 40<br />

G3 LWE 40<br />

G4 LWE 40<br />

G5 LA 50<br />

G6 LA 50<br />

G7 ZLA 30 M18<br />

G8 ZLA 30 M18<br />

G9 ZLWE 40-4<br />

D0000072788<br />

www.stiebel-eltron.de <strong>Planungshandbuch</strong> <strong>Lüftung</strong> | 229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!