30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abend · Donnerstag, 9. <strong>Januar</strong> 104<br />

Spät am Abend war das Boot mitten auf dem See, er aber war<br />

allein an Land. Und er sah, wie sie sich beim Rudern abmühten,<br />

denn sie hatten Gegenwind. In der vierten Nachtwache ging er<br />

auf dem See zu ihnen hin, wollte aber an ihnen vorübergehen.<br />

Als sie ihn über den See gehen sahen, meinten sie, es sei<br />

ein Gespenst, und schrien auf. Alle sahen ihn und erschraken.<br />

Doch er begann mit ihnen zu reden und sagte: Habt Vertrauen,<br />

ich bin es; fürchtet euch nicht! Dann stieg er zu ihnen ins Boot,<br />

und der Wind legte sich.<br />

Sie aber waren bestürzt und außer sich. Denn sie waren nicht<br />

zur Einsicht gekommen, als das mit den Broten geschah; ihr<br />

Herz war verstockt.<br />

Impuls zum Evangelium<br />

Ein Probelauf. Jesus will es so. Die Schüler Jesu unterwegs,<br />

ans andere Ufer, in heidnisches Land, aber Jesus ist nicht an<br />

Bord. Krise! Gegenwind! Nacht und Not und Lebensgefahr.<br />

Und dann: ein Gespenst. Jesus ist bei ihnen in Gottes Macht,<br />

aber sie können es nicht glauben. Er hat sie nie aus dem Blick<br />

verloren. Verstehen wir? Können wir es glauben? Dass Jesus<br />

uns sieht, nicht lässig vom Olymp herab, dass er uns liebend<br />

und rettend nicht aus den Augen lässt, uns: kein hochkarätiges,<br />

prachtvolles, spektakuläres Schulschiff, aber sein Schülerschiff?<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!