30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

287<br />

Sonntag, 26. <strong>Januar</strong> · Abend<br />

den Völkern führt. Der Sendung geht die Sammlung voraus; die<br />

Sammlung führt zur Sendung.<br />

Thomas Söding (dt. Neutestamentler, * 1956), aus: ders., Kommt zu mir! Die<br />

Botschaft des Matthäusevangeliums (bibel leben),<br />

© 2009 Verlag Herder, Freiburg i. Br., 41–43<br />

Hymnus<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Zu diesem Lied finden Sie eine Auslegung auf den Seiten 346–<br />

348.<br />

Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen,<br />

sondern überall uns zu dir bekennen.<br />

Nie sind wir allein, stets sind wir die Deinen.<br />

Lachen oder Weinen wird gesegnet sein.<br />

Keiner kann allein Segen sich bewahren.<br />

Weil du reichlich gibst, müssen wir nicht sparen.<br />

Segen kann gedeihn, wo wir alles teilen,<br />

schlimmen Schaden heilen, lieben und verzeihn.<br />

Frieden gabst du schon, Frieden muss noch werden,<br />

wie du ihn versprichst uns zum Wohl auf Erden.<br />

Hilf, dass wir ihn tun, wo wir ihn erspähen –<br />

die mit Tränen säen, werden in ihm ruhn.<br />

Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen,<br />

sondern überall uns zu dir bekennen.<br />

Nie sind wir allein, stets sind wir die Deinen.<br />

Lachen oder Weinen wird gesegnet sein.<br />

Dieter Trautwein 1978, © Strube Verlag, München<br />

GL 451

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!