30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

157<br />

Dienstag, 14. <strong>Januar</strong> · Abend<br />

Impuls zum Evangelium<br />

Schildern Sie doch einmal Ihren typischen Tagesablauf! Aufstehen,<br />

Badezimmer, frühstücken, Unterlagen sichten, aus dem<br />

Haus gehen … Der Markus-Evangelist unternimmt genau das.<br />

Er erzählt einen exemplarischen Tag Jesu. Der erste Weg führt<br />

Jesus in die Synagoge. Jesu lehrt und macht seine Hörer – fassungslos.<br />

Mit Vollmacht, was kann das heißen? Der redet nicht<br />

nur. Der ist nicht nur gescheit. Nicht bloß gelehrt. Da steckt<br />

etwas anderes dahinter. Jemand anderes. Mit Vollmacht, nicht<br />

mit Vollgas. Jesus, der Nazarener, ist kein Lautsprecher, sondern<br />

ein Wahrsager, aber einer ohne Glaskugel. Ein Helfer. Ein<br />

Heiler. Einer, der zum Leben befreit. Ohne sich anschließend<br />

selbst auf die Schulter zu klopfen: War ich gut? Gott ist gut.<br />

Innehalten am Abend<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Der Herr nimmt viel lieber den guten Willen eines aufrichtigen<br />

Herzens als große Werke ohne lautere Absicht.<br />

Gertrud von Helfta (genannt Gertrud die Große, 1256–1302)<br />

• Kann ich vertrauen, dass mein aufrichtiges Bemühen das<br />

Entscheidende ist?<br />

• Wovon lasse ich mich beeindrucken, ja vielleicht blenden?<br />

Confiteor (Seite 19) – oder – Erbarme dich (Seite 30)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!