30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

113<br />

Freitag, 10. <strong>Januar</strong> · Abend<br />

So kam er auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und<br />

ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand,<br />

um aus der Schrift vorzulesen, reichte man ihm das Buch des<br />

Propheten Jesaja. Er schlug das Buch auf und fand die Stelle,<br />

wo es heißt:<br />

Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich<br />

gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute<br />

Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde<br />

und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen<br />

in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.<br />

Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und<br />

setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet.<br />

Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das<br />

Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.<br />

Seine Rede fand bei allen Beifall; sie staunten darüber, wie<br />

begnadet er redete.<br />

Innehalten am Abend<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein<br />

Narr ist.<br />

William Shakespeare (englischer Dramatiker, 1564–1616)<br />

• Zu welcher Haltung tendiere ich?<br />

• Was weiß ich über mich, was will ich über mich (nicht) wissen?<br />

Confiteor (Seite 19) – oder – Erbarme dich (Seite 30)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!