30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Morgen · Donnerstag, 2. <strong>Januar</strong> 26<br />

Benedictus – Lobgesang des Zacharias<br />

Antiphon zum Benedictus:<br />

Von Natur aus verlangen die Menschen nach dem Schönen.<br />

Doch das wirklich Schöne und Liebenswürdige ist das Gute.<br />

Gut aber ist Gott. Alles verlangt nach dem Guten, also verlangt<br />

alles nach Gott.<br />

Redaktion Magnificat nach Basilius von Caesarea<br />

Bitten<br />

Der Künstler Ernst Barlach, der heute vor 150 Jahren geboren<br />

wurde, ist namentlich durch seine Engelplastiken bekannt geworden.<br />

Sein besonderer Blick, der vielen seiner Werke anzuspüren<br />

ist, galt der Kraft des Mitgefühls. Bitten wir Gott um die<br />

Schönheit seines Erbarmens:<br />

A: Öffne unsre Augen, Herr.<br />

– Für die Menschen, die ein gutes Wort von uns brauchen.<br />

– Für die Menschen, denen wir helfen können.<br />

– Für die Menschen, mit denen wir uns schwertun.<br />

Vaterunser<br />

Oration<br />

Gott, unser Vater, du hast deiner Kirche in den Bischöfen Basilius<br />

und Gregor heilige Hirten gegeben, die uns durch ihre Lehre<br />

und ihr Leben den Weg der Wahrheit zeigen. Hilf uns auf ihre<br />

Fürsprache, dein Wort in Demut aufzunehmen und in Werken<br />

der Liebe zu bezeugen. Darum bitten wir durch Jesus Christus,<br />

deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des<br />

Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.<br />

Bei d e n Orationen, die mit „Darum bitten wir durch Jesus Christus“ enden,<br />

soll die oben angegebene abschließende Formel gebetet werden.<br />

Die Gnade Jesu Christi, des Herrn, die Liebe Gottes<br />

und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.<br />

Vgl. 2 Kor 13, 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!