30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 8. <strong>Januar</strong> <strong>2020</strong><br />

Heiliger Severin<br />

Severin (um 410–482) war ein Mann des Ausgleichs und der<br />

praktischen Nächstenliebe. Er lebte arm und anspruchslos und<br />

kam zur Zeit der Völkerwanderung als Laienmönch in die römische<br />

Provinz Noricum (Gebiet zwischen Passau und Wien). Dort bemühte<br />

er sich um Vermittlung zwischen der ansässigen römischen<br />

Bevölkerung und den aus dem Norden und Osten andrängenden<br />

Germanen. Tatkräftig half er den unter den Kriegswirren leidenden<br />

Menschen und bemühte sich um die Integration der Germanen.<br />

Die Klöster, die er gründete (z. B. in Passau, Lorch an der Enns und<br />

Mautern), sollten Menschen und Land neuen Halt geben.<br />

Schrifttexte: Lesung: Jak 2, 14–17; Evangelium: Mt 25, 31–46<br />

(oder 25, 31–40)<br />

Namenstag: Gudula von Brüssel († 712) · Erhard von Regensburg (Bischof,<br />

8. Jh.) · Heinrich von Arnsberg (Prämonstratenser, Klostergründer,<br />

† 1200)<br />

Hymnus<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ein Stern ist aufgegangen,<br />

ein Stern aus Jakobs Haus;<br />

drei Weise sahn ihn prangen,<br />

drei Könige zogen aus.<br />

Zu schauen sie begehrten<br />

das Kindlein wert und hold<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!