30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 3. <strong>Januar</strong> <strong>2020</strong><br />

Heiligster Name Jesu<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Der Name ist mehr als „Schall und Rauch“, er drückt das Wesen<br />

eines Menschen aus. Das verdeutlichen vor allem biblische Namen.<br />

Im Namen Jesus – Jahwe ist Heil – spricht Gott selbst sich aus<br />

und wird in ihm ansprechbar. In der Apg 4, 12 heißt es: „Denn es<br />

ist uns Menschen kein anderer Name unter dem Himmel gegeben,<br />

durch den wir gerettet werden sollen.“ Der Hymnus des Philipperbriefes<br />

(2, 10) gipfelt in der Aussage, alle Menschen würden „ihre<br />

Knie beugen vor dem Namen Jesu“ und ihn als Herrn bekennen.<br />

Vor allem in der Ostkirche wird die Anrufung des Namens Jesu<br />

im Jesusgebet besonders gepflegt. Im Westen reicht die Verehrung<br />

des Namens Jesu zurück bis ins 15. Jahrhundert. Besonders Bernhardin<br />

von Siena und Johannes von Capestrano setzten sich dafür<br />

ein. Papst Clemens VII. erlaubte 1530 dem Franziskanerorden, das<br />

Fest des Allerheiligsten Namens Jesu zu feiern. 1721 wurde das Fest<br />

in der ganzen lateinischen Kirche eingeführt. Bis zur Liturgiereform<br />

wurde es an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Die Neuordnung<br />

nach dem 2. Vatikanischen Konzil hat auf ein eigenes Fest verzichtet<br />

und die „Namensgebung des Herrn“ am 1. <strong>Januar</strong> mit erwähnt.<br />

Papst Johannes Paul II. legte 2002 den Gedenktag „Heiligster Name<br />

Jesu“ für den Allgemeinen Römischen Kalender auf den 3. <strong>Januar</strong><br />

fest.<br />

In der Anrufung des Namens Jesu erbitten wir die helfende Gegenwart<br />

Jesu in den Anliegen unserer Zeit.<br />

Schrifttexte: Lesung: Phil 2, 1–11; Evangelium: Lk 2, 21–24<br />

Namenstag: Genovefa von Paris (Büßerin, Stifterin von St-Denis, † um<br />

502) · Irmina von Oeren (Hermine, Klostergründerin, † um 708) ·<br />

Adela von Pfalzel (Attala, Tochter Irminas, Klostergründerin, † um<br />

734) · Odilo von Cluny (Abt, führte die Klöster der Reform von Cluny<br />

in einem Klosterverband zusammen, propagierte die Idee des „Gottesfriedens“,<br />

führte den Allerseelentag ein, † 1048)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!