30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eucharistie · Sonntag, 12. <strong>Januar</strong> 134<br />

Er hat das Wort den Israeliten gesandt, indem er den Frieden<br />

verkündete durch Jesus Christus: Dieser ist der Herr aller.<br />

Ihr wisst, was im ganzen Land der Juden geschehen ist, angefangen<br />

in Galiläa, nach der Taufe, die Johannes verkündet hat:<br />

wie Gott Jesus von Nazaret gesalbt hat mit dem Heiligen Geist<br />

und mit Kraft, wie dieser umherzog, Gutes tat und alle heilte,<br />

die in der Gewalt des Teufels waren; denn Gott war mit ihm.<br />

Ruf vor dem Evangelium vgl. Mt 3, 16–17; Mk 9, 7<br />

Halleluja. Halleluja.<br />

Der Himmel tat sich auf und eine Stimme sprach: Das ist mein<br />

geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören.<br />

Halleluja.<br />

Aus dem hl. Evangelium nach Matthäus Mt 3, 13–17<br />

In jener Zeit kam Jesus von Galiläa an den Jordan zu Johannes,<br />

um sich von ihm taufen zu lassen. Johannes aber wollte<br />

es nicht zulassen und sagte zu ihm: Ich müsste von dir getauft<br />

werden und du kommst zu mir?<br />

Jesus antwortete ihm: Lass es nur zu! Denn so können wir die<br />

Gerechtigkeit ganz erfüllen. Da gab Johannes nach.<br />

Als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser herauf.<br />

Und siehe, da öffnete sich der Himmel und er sah den<br />

Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen. Und siehe,<br />

eine Stimme aus dem Himmel sprach: Dieser ist mein geliebter<br />

Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.<br />

Credo<br />

Gabengebet<br />

Gott, unser Vater, wir feiern den Tag, an dem du Jesus als deinen<br />

geliebten Sohn geoffenbart hast. Nimm unsere Gaben an<br />

und mache sie zum Opfer Christi, der die Sünden der ganzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!