30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

283<br />

Sonntag, 26. <strong>Januar</strong> · Eucharistie<br />

sagt: Ich halte zu Paulus – ich zu Apollos – ich zu Kephas – ich<br />

zu Christus.<br />

Ist denn Christus zerteilt? Wurde etwa Paulus für euch gekreuzigt?<br />

Oder seid ihr auf den Namen des Paulus getauft worden?<br />

Christus hat mich nicht gesandt zu taufen, sondern das Evangelium<br />

zu verkünden, aber nicht mit gewandten und klugen<br />

Worten, damit das Kreuz Christi nicht um seine Kraft gebracht<br />

wird.<br />

Impuls zur Lesung<br />

Und zu wem gehörst du? Diese Frage steht bei den Christen<br />

und Christinnen von Korinth ganz oben auf der Tagesordnung.<br />

Es steht nicht gut um die Geschwisterlichkeit und den Frieden<br />

untereinander. Paulus bemüht sich, destruktive Konkurrenzen<br />

zu erkennen und auszuschalten – nicht Konkurrenten.<br />

Vor allem versucht er, jene Kernerfahrung des gemeinsamen<br />

Glaubens aufzuschließen, von der her sich Angst und Neid<br />

relativieren und schließlich auflösen lassen: Wer ist denn für<br />

euch am Kreuz gestorben, fragt er die Gemeinde. Etwa ich,<br />

oder Apollos, oder Kephas? Und ist etwa Christus nur eine<br />

beliebige vierte Option? Wie absurd wäre das denn! Und nicht,<br />

wer wen getauft hat, zählt. Entscheidend ist, auf wessen Namen<br />

ihr getauft seid. Worauf kommt es denn an, auf den Boten<br />

oder auf die Botschaft? Auf den Verkündiger oder auf den Verkündigten?<br />

Da gibt es manche, die das Evangelium sehr klug<br />

und gewinnend übermitteln. Doch immer muss spürbar sein:<br />

Rettende Kraft, für alle, hat das Kreuz Christi allein.<br />

Ruf vor dem Evangelium <br />

Halleluja. Halleluja.<br />

Mt 4, 23b<br />

Jesus verkündete das Evangelium vom Reich und heilte im Volk<br />

alle Krankheiten und Leiden.<br />

Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!