30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

291<br />

Montag, 27. <strong>Januar</strong> · Morgen<br />

Hymnus<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ohne Wein und Brot<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

In unserm Herzen ist die Nacht zuhaus<br />

und will dem Lichte eines Tags nicht weichen.<br />

An unsre Schläfe schlägt die Fledermaus<br />

ein unentwirrbar blutiges Hakenzeichen.<br />

An allen Enden fletschen ihre Zähne<br />

die Wölfe, ihre Augen funkeln rot.<br />

Es rüsten sich des greisen Volkes Söhne<br />

zum Abendmahle ohne Wein und Brot.<br />

Die Silberbecher rollen aus der Hand.<br />

Die Brunnen sind vergast. Die Lüfte stechen.<br />

Was wir besitzen: eine Klagewand,<br />

an der die Fluten unsrer Tränen brechen.<br />

Rose Ausländer<br />

aus: Dies., Wir ziehen mit den dunklen Flüssen. Gedichte 1927–1947,<br />

© 1993, S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 4. Auflage, S. 141<br />

Canticum Jes 2, 2–5<br />

Antiphon:<br />

Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn.<br />

Am Ende der Tage wird es geschehen: /<br />

Der Berg mit dem Haus des Herrn steht fest gegründet<br />

als höchster der Berge; *<br />

er überragt alle Hügel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!