30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

345<br />

Unter die Lupe genommen<br />

Caspar, Melchior und Balthasar<br />

CMB. Christus mansionem benedicat! Das ist ein lateinisches<br />

Wort, zu Deutsch: Christus segne dieses Haus! Oder doch „Caspar,<br />

Melchior und Balthasar“? Wer weiß. Wir kennen weder<br />

die Zahl noch die Namen der Weisen aus dem Morgenland.<br />

Gottes WORT ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt,<br />

so sagt es das Johannes-Evangelium. Gottes wirksamen Segen,<br />

sein Bei-uns-Sein, sein Unter-uns-Zelten, in die Häuser, in die<br />

Wohnungen, in die Zimmer, in die Zelte der Camps, und sogar<br />

auf die Flüchtlingsboote tragen? Gott, der Fern-Nahe, wie es<br />

bei der großen Beginen-Theologin Margarita Porete heißt. Der<br />

Gott, der die Kumpanei meidet, aber die nächste Nähe sucht.<br />

Wie ein Verliebter, wie ein wahrhaft Liebender. Uns lieben?<br />

Mich lieben? Das ist ja verrückt. Der ist ja verrückt. Und dann<br />

noch: der es schafft, mein Wohl zu wollen, koste es, was es wolle.<br />

Verrückt. Das kann ja wohl nicht wahr sein. Anders gedacht,<br />

anders gesagt: Das kommt vor. Das kommt vom wahren Gott.<br />

Vom Schöpfer. In jedem einzelnen Haussegen, der vorher schief<br />

hing, aber auch in der Solidarität, die unsere hochgesicherten<br />

Behausungen öffnet, wirkt Gottes Geist. Komm, Schöpfer Geist!<br />

Geistreiche Zeichen<br />

Wenn das „CMB“ mit der jeweiligen Jahreszahl, auf ein gutes<br />

Neues! angeschrieben steht, wer versteht es dann? Wem erschließt<br />

sich denn noch der Geist dieses geistreichen Zeichens?<br />

Wem hat er sich je erschlossen, in der vermeintlich guten alten<br />

Zeit? Was können wir hier und heute dazu beitragen, dass diese<br />

Inschrift nicht nur eine esoterische Geheimschrift unter anderen<br />

– attraktiveren – Angeboten ist? So viele Getaufte, die unserer<br />

Hilfe bedürfen. So viele Schwestern und Brüder, die empfindlich<br />

reagieren auf Besserwisserei. Und dennoch, es braucht<br />

uns. Es gibt keinen guten Grund, hier auszuweichen. CMB!<br />

Christus mansionem benedicat. Erzählen wir davon! Dieses

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!