30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abend · Freitag, 3. <strong>Januar</strong> 40<br />

ren. Danach sehnen sich die Menschen, die zum Täufer ziehen.<br />

Sie suchen etwas, das sie verloren haben. Ihre Unschuld.<br />

Die Johannestaufe ist eine Bußtaufe. Sie will beschwerten,<br />

belasteten Menschen einen Neuanfang möglich machen, von<br />

Gott her und vor Gott. Abkehr von Abwegen. Umkehr. Erleichterung.<br />

In der Szene des heutigen Evangeliums blitzt auf, dass<br />

Johannes’ Taufe einen Sinn hat, der sogar noch darüber hinausweist.<br />

Die Taufe, die Menschen von Sündenlast befreien<br />

will: heute weist sie auf den einen Menschen hin, der ohne<br />

Sünde ist. Auf den einen Schuldlosen, der der Vergebung nicht<br />

bedarf, diese aber der Welt verschafft. „Seht das Lamm Gottes,<br />

das die Sünde der Welt hinwegnimmt.“<br />

Innehalten am Abend<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben.<br />

Christian Morgenstern (deutscher Schriftsteller, 1871–1914)<br />

• Dieser einfache Satz hat es in sich – auch für mich?<br />

• Was möchte ich anders gestalten, an diesem Tag, in diesem<br />

Jahr, in meinem Leben?<br />

Confiteor (Seite 19) – oder – Erbarme dich (Seite 30)<br />

Hymnus<br />

In dulci jubilo nun singet und seid froh:<br />

Unsers Herzens Wonne liegt in praesepio<br />

und leuchtet wie die Sonne matris in gremio.<br />

Alpha es et O, Alpha es et O.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!