30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ekehrung des heiligen<br />

Apostels Paulus<br />

Samstag, 25. <strong>Januar</strong> <strong>2020</strong><br />

Zeugnisse für die Bekehrung des Saulus-Paulus – der eine sein<br />

jüdischer, der andere sein römischer Name – finden sich in<br />

der Apostelgeschichte (9, 1–31; 22, 1–21; 26, 4–23) und auch in<br />

seinen Briefen (z. B.: Phil 3, 6; Gal 1, 12–17). Saulus-Paulus legte<br />

Wert darauf, dass er, der Sohn eines Pharisäers, auch selbst als<br />

Pharisäer ganz nach dem Gesetz lebte. Er wollte die jüdische Lehre<br />

rein und von allen Verfälschungen frei halten. Wie die Christen<br />

an einen gekreuzigten Messias zu glauben, war für ihn unvorstellbar.<br />

Voll Eifer verfolgte er deshalb die Kirche Jesu Christi, wie er<br />

selbst schreibt (vgl. Phil 3, 5 f.). Dass gerade ihn der Ruf Gottes<br />

traf, diesen Jesus zu bekennen, war für ihn selbst unbegreiflich.<br />

Ihm, der mit offiziellen Papieren unterwegs nach Damaskus war,<br />

um die dortigen Christen zu verfolgen, begegnete dieser Christus<br />

in einer Vision – und aus dem glühenden Christenverfolger wurde<br />

ein ebenso glühender Eiferer für Jesus Christus und sein Evangelium.<br />

Während Petrus von Jesus zum Felsen der Kirche bestimmt<br />

wurde (Mt 16, 18), wurde Paulus berufen, als „Lehrer der Heidenvölker“<br />

(1 Tim 2, 7) zu wirken. Paulus hat sich aufgrund dieses<br />

Damaskuserlebnisses immer wieder darauf berufen, ein Apostel zu<br />

sein wie die anderen Apostel. In seinem unermüdlichen Einsatz<br />

für den Glauben wurde er zum Völkerapostel und gründete viele<br />

Christengemeinden.<br />

Frühestens seit dem achten Jahrhundert ist ein Fest der Bekehrung<br />

des Paulus in Gallien bezeugt.<br />

Schrifttexte: Lesungen zur Auswahl: Apg 22, 1.3–16 oder Apg<br />

9, 1–22; Evangelium: Mk 16, 15–18<br />

Namenstag: Susanna (biblische Gestalt) · Wolfram von Wadgassen<br />

(Abt, † 1158) · Titus Maria Horten (Dominikaner, Seelsorger, † 1936)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!