30.12.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT Januar 2020

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Das Leben kommt an sein Ziel • Thema des Monats Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm • Unter die Lupe genommen Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen • Singt dem Herrn ein neues Lied „Dass du mich einstimmen lässt...“ • Engagiertes Christsein Die Reformierte Kirche • Die Mitte erschließen Kommunikationsformen im Gottesdienst • Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick Welttag der Kranken Mittelmeerkonferenz in Bari Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ • Namenstagskalender

Thema des Monats Februar: „Mit den Psalmen loben“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Das Leben kommt an sein Ziel

• Thema des Monats
Lobt den Namen des Herrn! 113. Psalm

• Unter die Lupe genommen
Der Psalter. Das Buch der Lobpreisungen

• Singt dem Herrn ein neues Lied
„Dass du mich einstimmen lässt...“

• Engagiertes Christsein
Die Reformierte Kirche

• Die Mitte erschließen
Kommunikationsformen im Gottesdienst

• Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Katharina Emmerick
Welttag der Kranken
Mittelmeerkonferenz in Bari
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“

• Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

295<br />

Montag, 27. <strong>Januar</strong> · Eucharistie<br />

Impuls zur Lesung<br />

Dieses Ereignis steht am Anfang der Königherrschaft Davids<br />

und seiner Dynastie. Den Stämmen des Nordreiches droht von<br />

den Philistern Gefahr. Die Stammesältesten suchen Schutz<br />

und hoffen, ihn bei David zu finden. Aber sie unterwerfen sich<br />

diesem Mächtigen nicht bedingungslos, sie heben David nicht<br />

in den Himmel. Sie handeln mit Judas Herrscher einen Vertrag<br />

aus; der König ist für sie ein – mächtiger – Mensch. Im<br />

Angesicht der Macht nicht den Verstand verlieren, sie nicht<br />

anbeten, Menschen, die Macht besitzen, nicht vergöttern, das<br />

ist und bleibt die prophetische Lektion der Bibel. Ob es der<br />

Menschheit gelingt, diese Lektion zu lernen? Ob es gelingt,<br />

an die biblische Tradition anzuknüpfen? In Hebron und anderswo.<br />

Antwortpsalm Ps 89, 20–22.25.26.29<br />

Kehrvers:<br />

Meine Treue und meine Huld begleiten ihn.<br />

Einst hast du in einer Vision<br />

zu deinen Frommen gesprochen: /<br />

„Einen Helden habe ich zum König gekrönt, *<br />

einen jungen Mann aus dem Volk erhöht.<br />

Ich habe David, meinen Knecht, gefunden *<br />

und ihn mit meinem heiligen Öl gesalbt. – Kehrvers<br />

Beständig wird meine Hand ihn halten *<br />

und mein Arm ihn stärken.<br />

Meine Treue und meine Huld begleiten ihn, *<br />

und in meinem Namen erhebt er sein Haupt. – Kehrvers<br />

Ich lege seine Hand auf das Meer, *<br />

über die Ströme herrscht seine Rechte.<br />

Auf ewig werde ich ihm meine Huld bewahren, *<br />

mein Bund mit ihm bleibt allzeit bestehen.“ – Kehrvers<br />

Kehrvers siehe Vers 25a, ferner GL 60, 1 · GL 1975 233, 7 · KG 30, 5 (VI. Ton)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!