25.03.2020 Aufrufe

Spurgeon: Erwählt vor Grundlegung der Welt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Lehren <strong>der</strong> Gnade *<br />

<br />

Predigt Nr. 1735, Sonntagmorgen, 19. August 1883, in <strong>der</strong> Exeter Hall<br />

»Denn die Sünde wird nicht über euch herrschen, denn ihr seid nicht<br />

<br />

<br />

Römer 6,14.15<br />

Letzten Sonntagmorgen habe ich aufzuzeigen versucht, dass<br />

<strong>der</strong> Kern des wahren Evangeliums die Lehre <strong>der</strong> Gnade Gottes<br />

ist. Nimmt man dem Evangelium Gottes Gnade, wäre es seines<br />

Lebensnervs beraubt. Dann bliebe nichts übrig, was des Predigens,<br />

Glaubens und Verteidigens wert wäre. Gnade ist die Seele<br />

des Evangeliums; ohne sie ist das Evangelium tot. Gnade ist die<br />

Musik des Evangeliums; ohne sie fehlt dem Evangelium jeglicher<br />

Trost. Außerdem habe ich versucht, die Lehre <strong>der</strong> Gnade<br />

mit wenigen Worten darzulegen. Ich habe euch erklärt, wie<br />

Gott mit sündigen Menschen auf <strong>der</strong> Basis reiner Gnade handelt:<br />

Obwohl sie <strong>vor</strong> ihm schuldig und verdammungswürdig<br />

sind, schenkt er ihnen freie Vergebung, ungeachtet ihres bisherigen<br />

Charakters o<strong>der</strong> etwaiger <strong>vor</strong>hergesehener künftiger<br />

guter Werke. Allein von Erbarmen bewegt, ersann Gott einen<br />

Plan, um sie von <strong>der</strong> Sünde und ihren Folgen zu retten – einen<br />

Plan, in dem Gnade die Hauptsache ist. Aus freier Gunst hat er<br />

* Als »Lehren <strong>der</strong> Gnade« (engl. doctrines of grace) werden bezeichnet:<br />

1. die völlige Verdorbenheit des Menschen, 2. die souveräne <strong>vor</strong>zeitliche<br />

Erwählung, 3. das stellvertretene, rettende Opfer von Golgatha, 4. das<br />

souveräne Wirken des Heiligen Geistes bei <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>geburt und 5. die<br />

ewige Sicherheit von Heil und Heiligkeit. Diese fünf Lehren bilden auch<br />

die so genannten »fünf Punkte des Calvinismus«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!