25.03.2020 Aufrufe

Spurgeon: Erwählt vor Grundlegung der Welt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

<strong>Erwählt</strong> <strong>vor</strong> <strong>Grundlegung</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong><br />

absolut sicherzustellen, die durch seinen Tod nicht nur errettet<br />

werden könnten, son<strong>der</strong>n tatsächlich errettet sind, ja errettet<br />

sein müssen und unmöglich irgendwie gefährdet sind, doch<br />

nicht gerettet zu werden. Du magst gern deine Vorstellung von<br />

Sühne behalten. Doch dafür werden wir unsere nie aufgeben.<br />

Nun, meine Lieben, wenn ihr jemanden über die so genannte<br />

»begrenzte Sühne« lachen hört, dann sagt ihm Folgendes:<br />

Die allgemeine Sühne ist wie eine große, breite Brücke, die<br />

den Fluss aber nur zur Hälfte überspannt. Sie sagt klipp und<br />

klar, dass sie nur den halben Weg verschafft; sie stellt die Errettung<br />

keines Menschen sicher. Nun, ich würde meinen Fuß<br />

lieber auf eine schmale Brücke setzen, die bis zur an<strong>der</strong>en Seite<br />

reicht, statt auf eine Brücke, die breit wie die <strong>Welt</strong> ist, aber nicht<br />

bis auf die an<strong>der</strong>e Seite führt.<br />

Man sagte mir, es sei meine Pflicht, zu predigen, alle Menschen<br />

seien erlöst; dafür nannte man mir sogar einen biblischen<br />

Beweis: »Der sich selbst als Lösegeld für alle gab, als das<br />

Zeugnis zur rechten Zeit« (1Tim 2,6). Das scheint wirklich ein<br />

sehr, sehr gutes Argument für die Gegenseite zu sein. Aber was<br />

ist zum Beispiel mit Aussagen wie den folgenden? »Die <strong>Welt</strong><br />

ist ihm nachgegangen« (Joh 12,19). Ist die ganze <strong>Welt</strong> Christus<br />

nachgelaufen? »Da ging zu ihm hinaus Jerusalem und ganz<br />

Judäa … und sie wurden von ihm im Jordanfluss getauft« (Mt<br />

3,5). Wurde etwa ganz Judäa o<strong>der</strong> ganz Jerusalem im Jordan<br />

getauft? »Wir wissen, dass wir aus Gott sind, und die ganze<br />

<strong>Welt</strong> liegt in dem Bösen« (1Jo 5,19). Ist mit »die ganze <strong>Welt</strong>«<br />

je<strong>der</strong> einzelne Mensch gemeint? Wie kann es dann sein, dass<br />

einige »aus Gott« waren? Worte wie »<strong>Welt</strong>«, »alle« und »ganz«<br />

werden in <strong>der</strong> Schrift auf sieben o<strong>der</strong> acht verschiedene Weisen<br />

benutzt. Nur sehr selten meint »alle« o<strong>der</strong> »ganz« wirklich<br />

jeden einzelnen Menschen. Die Worte werden in allgemeinem<br />

Sinn verwendet, um anzudeuten, dass Christus Menschen aus<br />

jedem Umfeld und Hintergrund erlöst hat – aus den Juden, aus<br />

den Heiden, Reiche, Arme. Er hat seine Erlösung nicht auf Juden<br />

o<strong>der</strong> Heiden beschränkt.<br />

Um die Kontroverse zu beenden, möchte ich noch eine Frage<br />

beantworten. Sage mir: Für wen starb Christus nun wirklich?<br />

Beantworte mir einige wenige Fragen und ich werde dir sagen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!