19.04.2020 Aufrufe

VGB POWERTECH 10 (2019)

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 10 (2019). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Cyber security. Power generation. Environment. Flexibility.

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 10 (2019).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Cyber security. Power generation. Environment. Flexibility.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A journey through <strong>10</strong>0 years <strong>VGB</strong> | <strong>VGB</strong> <strong>POWERTECH</strong> 1/2 (20<strong>10</strong>)<br />

Potenzial und Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Baseline scenario<br />

(3.328 TWh 4.065 TWh, + 22,1 %)<br />

New energy policy scenario<br />

(3.328 TWh 3.493 TWh, + 5,0 %)<br />

[TWh]<br />

[TWh]<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

Sonstige Erneuerbare + 81 %<br />

216 TWh 391 TWh<br />

Fossile Energieträger + 17,9 %<br />

1867 TWh 2201 TWh<br />

Wasserkraft + 60 %<br />

3<strong>10</strong> TWh 496 TWh<br />

• Wirtschaftl. Restpotenzial<br />

Wasser (186TWh)<br />

• Erzeugung Wasserkraft<br />

2007 (3<strong>10</strong> TWh)<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

Sonstige Erneuerbare + 176 %<br />

216 TWh 598 TWh<br />

Fossile Energieträger + 20,2 %<br />

1867 TWh 1489 TWh<br />

Wasserkraft + 60 %<br />

3<strong>10</strong> TWh 496 TWh<br />

• Wirtschaftl. Restpotenzial<br />

Wasser (186TWh)<br />

• Erzeugung Wasserkraft<br />

2007 (3<strong>10</strong> TWh)<br />

<strong>10</strong>00<br />

<strong>10</strong>00<br />

500<br />

Kernenergie + 4,5 %<br />

935 TWh 977 TWh<br />

0<br />

2007 2020<br />

500<br />

Kernenergie - 2,6 %<br />

935 TWh 911 TWh<br />

0<br />

2007 2020<br />

Bild 6. Szenarien Erzeugungsentwicklung bis 2020 der EU-27.<br />

hochsensiblen Gebieten liegende Potenzial<br />

abgezogen, verbleibt ein realisierbares Restpotenzial<br />

von rund 13 TWh. Davon sollen<br />

bzw. können laut nationalem Ausbauplan bis<br />

2020 rund 7 TWh oder 40 % des wirtschaftlichen<br />

Restpotenzials erschlossen werden. Der<br />

Rest von rund 6 TWh erst nach 2020.<br />

Deutschland<br />

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit (BMU) veröffentlichte<br />

im Oktober 2008 eine Studie zur<br />

Weiterentwicklung der Ausbaustrategie für<br />

erneuerbare Energien unter Berücksichtigung<br />

der Klimaschutzziele Deutschlands und Europas<br />

[14] (B i l d 8 ). Bis zum Jahr 2020 sollen<br />

demnach 3,6 TWh an Wasserkraft, das sind<br />

rd. 90 % des gesamten wirtschaftlichen Restpotenzials,<br />

an zusätzlichen Erzeugungskapazitäten<br />

erschlossen werden. Für die Zeit nach<br />

2020 verbliebe dann noch ein wirtschaftliches<br />

Restpotenzial von rd. 0,5 TWh.<br />

Schweiz<br />

Das Bundesamt für Energie (BFE) veröffentlichte<br />

im November 2004 eine Studie [15]<br />

zum Ausbaupotenzial der Wasserkraft in der<br />

Schweiz (B i l d 9 ). Laut BFE ist nahezu das<br />

gesamte wirtschaftliche Wasserkraftpotenzial<br />

der Schweiz bereits erschlossen. Bis zum Jahr<br />

2020 sollen vom wirtschaftlichen Restpotenzial<br />

von 2,5 TWh etwa 32 % bzw. 0,8 TWh<br />

ausgebaut werden. Rd. 1,7 TWh (68 % des<br />

Restpotenzials) verbleiben für einen Ausbau<br />

nach 2020.<br />

Akzeptanz der Wasserkraft<br />

Wasserkraft ist natürlich<br />

und erneuerbar<br />

Wasserkraft bietet unter allen erneuerbaren<br />

Energieträgern den höchsten energetischen<br />

Erntefaktor. Dieses ist das Verhältnis der gewonnenen<br />

Energie zur Energie, die für den Bau<br />

und Betrieb einer Anlage eingesetzt worden ist<br />

[16]. Bei der Wasserkraft liegt der Erntefaktor<br />

in der Größenordnung von 150 bis 250 : 1. Im<br />

Vergleich dazu liegt der Erntefaktor bei kleinen<br />

Windenergieanlagen bei 30 : 1 und bei Fotovoltaik-Anlagen<br />

zwischen 3 und 6 : 1.<br />

Auch bei der Ersparnis von Treibhausgasemissionen<br />

(insbesondere C0 2 ) schneidet<br />

Wasserkraft, wenn die vorgelagerten Prozesse,<br />

wie Bau der Anlagen, einbezogen werden,<br />

im Vergleich zu allen anderen Energieträgern<br />

weitaus am besten ab.<br />

[TWh]<br />

<strong>10</strong>0<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Wasserkraft<br />

Bruttostromerzeugung<br />

2007<br />

63,5 TWh<br />

Sonstige<br />

konv.<br />

thermisch<br />

Theoretisches Potenzial<br />

(Lehner)<br />

150,3<br />

Technisches<br />

Potenzial<br />

75,0<br />

Selbst bei der Frage der Naturverträglichkeit<br />

weist Wasserkraft von allen Stromproduktionsarten<br />

die besten Noten auf. Auf der Basis<br />

der für die Beurteilung der ökologischen Qualität<br />

häufig herangezogenen Bewertungsmaßstäbe<br />

„Umweltbelastungspunkte“ und „ecoindicator<br />

95“ liefert die Stromproduktion aus<br />

Wasserkraft einen im Vergleich zu den übrigen<br />

Stromproduktionsarten deutlich vorteilhaften<br />

Wert auf. Nur Windkraftwerke erreichen einen<br />

annähernd so guten Wert, alle anderen Stromproduktionsarten<br />

belasten die Umwelt um ein<br />

Mehrfaches.<br />

Wasserkraft ist langfristig<br />

wirtschaftlich<br />

Die Errichtung von Wasserkraftwerken ist im<br />

Vergleich zu konventionellen thermischen Erzeugungseinheiten<br />

zwar mit hohen Anfangsinvestitionen,<br />

dafür aber mit deutlich niedrigen<br />

Betriebskosten verbunden. Es sind also weitgehend<br />

die Fixkosten, welche die Wirtschaftlichkeit<br />

eines Wasserkraftwerkes prägen.<br />

Im Vergleich zu anderen Kraftwerksinvestitionen<br />

wird bei der Wasserkraft oft bemängelt,<br />

dass Investitionen in Wasserkraftwerke erst<br />

Wirtschaftliches<br />

Potenzial<br />

56,1 38,2<br />

17,9<br />

Ausgebautes<br />

Potenzial<br />

Wirtschaftliches<br />

Restpotenzial<br />

2007<br />

Wirtschaftliches<br />

Restpotenzial<br />

nach 2020<br />

5,8<br />

5,1<br />

7,0<br />

Potenzial in<br />

hochsensiblen<br />

Gebieten<br />

nationaler<br />

Ausbauplan<br />

Bild 7. Österreich – Wasserkraftpotenziale und nationaler Aktionsplan 2006 bis 2020.<br />

40 <strong>VGB</strong> PowerTech 1/2 of 20<strong>10</strong><br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!