21.04.2020 Aufrufe

Nr. 69 - Winter 2018-2019

Weihnachten im Jura: vom Rosenkranz zum Spielzeugland Provence: Tanzende Flamingos in der Camargue Elsass: Kaysersberg: eines der Lieblingsdörfer der Franzosen Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp: eine Rechenaufgabe für Le Corbusier Chantals Rezept: les encornets à la Sétoise

Weihnachten im Jura: vom Rosenkranz zum Spielzeugland
Provence: Tanzende Flamingos in der Camargue
Elsass: Kaysersberg: eines der Lieblingsdörfer der Franzosen
Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp: eine Rechenaufgabe für Le Corbusier
Chantals Rezept: les encornets à la Sétoise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REISE<br />

Geheimtipps Nordvogesen<br />

- Krummes Elsass<br />

Sie können sich vorstellen, dass wir als Herausgeber von<br />

Frankreich erleben regelmäßig französische Reiseführer erhalten,<br />

in der Hoffnung, dass wir für sie in unserem Magazin<br />

(kostenlos) Werbung machen.<br />

Ehrlich gesagt sind wir nur<br />

ganz selten von der Neuartigkeit<br />

eines Reiseführers so überzeugt<br />

wie in diesem Fall. Das<br />

Werk von Volker Knopf sticht<br />

ganz eindeutig aus der Masse<br />

hervor. Das Layout könnte zwar<br />

etwas moderner sein, doch die<br />

Qualität der 46 enthaltenen<br />

Vorschläge ist unbestritten. Der<br />

Autor kennt offensichtlich die<br />

Region wie seine Westentasche,<br />

vielleicht sogar besser als viele<br />

Franzosen. Es ist ihm gelungen,<br />

weitgehend unbekannte Orte,<br />

Kunsthandwerker, Gärten und<br />

vieles mehr ausfindig zu machen,<br />

die wirklich einen Besuch<br />

wert sind. Ein Buch, das man<br />

bei einer Reise in die Nordvogesen<br />

unbedingt im Koffer haben sollte.<br />

ROMAN<br />

Happy End<br />

Wenn eine<br />

Liebesgeschichte<br />

ein<br />

Happy End<br />

hat, läuft sie<br />

Gefahr, als<br />

Groschenroman<br />

zu gelten. Doch<br />

Amélie Nothomb<br />

will mit diesem<br />

Märchen aus<br />

dem heutigen Paris beweisen, dass dies ein Vorurteil<br />

ist. Happy End ist eine frische Coverversion von Charles<br />

Perraults Märchen Riquet mit der Locke und handelt<br />

von der Frage, was eigentlich Schönheit ist – und<br />

was Intelligenz. Déodat und Trémière, die beiden<br />

Hauptfiguren dieser Geschichte, haben als Außenseiter<br />

einen geschärften Blick für die Ungerechtigkeiten und<br />

Zwänge der Gesellschaft und überwinden diese ohne<br />

Bitterkeit, indem sie offen und heiter durch die ihnen<br />

feindlich gesinnte Welt gehen – bis sie sich treffen und<br />

eine wundersame Geschichte ihren Lauf nimmt.<br />

Amélie Nothomb, Originaltitel: Riquet à la houppe,<br />

Diogenes, 192 Seiten, ISBN 978-3257070422<br />

Volker Knopf, Geistkirch-Verlag, 208 Seiten, ISBN 978-3946036791<br />

KRIMI<br />

Der Zorn der Einsiedlerin<br />

Im Süden Frankreichs sterben mehrere Männer – angeblich sind sie dem Biss der Einsiedlerspinne zum<br />

Opfer gefallen. Allerdings reicht das Gift einer einzigen Spinne nicht aus, um einen Menschen zu töten.<br />

Adamsberg und sein Team von der Brigade criminelle des 13. Pariser<br />

Arrondissements ermitteln. Die Nachforschungen führen den eigenwilligen<br />

Kommissar zu einem Waisenhaus bei Nîmes und zu mehreren Jungen, die<br />

dort in den 40er-Jahren lebten. Und plötzlich erscheinen die Todesfälle, die<br />

bislang nicht als Morde betrachtet wurden, in einem anderen Licht … Fred<br />

Vargas, geboren 1957, ist ausgebildete Archäologin und hat Geschichte<br />

studiert. Sie ist heute die bedeutendste französische Kriminalautorin<br />

mit internationalem Renommee. 2004 erhielt sie für Fliehe weit und<br />

schnell den Deutschen Krimipreis, 2012 den Europäischen Krimipreis<br />

für ihr Gesamtwerk und 2016 den Deutschen Krimipreis in der Kategorie<br />

« International » für Das barmherzige Fallbeil.<br />

Fred Vargas, Originaltitel: Quand sort la recluse, Limes Verlag, 512 Seiten, ISBN 978-380902<strong>69</strong>38<br />

Frankreich erleben · <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>2019</strong> · 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!