21.04.2020 Aufrufe

Nr. 69 - Winter 2018-2019

Weihnachten im Jura: vom Rosenkranz zum Spielzeugland Provence: Tanzende Flamingos in der Camargue Elsass: Kaysersberg: eines der Lieblingsdörfer der Franzosen Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp: eine Rechenaufgabe für Le Corbusier Chantals Rezept: les encornets à la Sétoise

Weihnachten im Jura: vom Rosenkranz zum Spielzeugland
Provence: Tanzende Flamingos in der Camargue
Elsass: Kaysersberg: eines der Lieblingsdörfer der Franzosen
Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp: eine Rechenaufgabe für Le Corbusier
Chantals Rezept: les encornets à la Sétoise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angesichts des Pilgerstroms und des sich entwickelnden<br />

« kleinen Handels » begannen die Bauern der umliegenden<br />

Höfe, die schließlich auch von etwas leben mussten<br />

und von dieser Situation profitieren wollten, damit, sich<br />

auf ihre Fertigkeiten zu besinnen. Auf einigen Höfen<br />

drechselten die Männer damals bereits Holz mithilfe einer<br />

Technik, die auf das Ägypten um 1300 v. Chr. zurückgeht:<br />

mit einer einfachen Drechselbank, die mit einem Pedal<br />

angetrieben wurde. Damit fertigten sie Werkzeuge und<br />

Gegenstände wie Tischfüße, Becher und Schalen, also<br />

Gegenstände, die man in der Regel im alltäglichen Leben<br />

benötigte. Einer dieser Bauern kam dann – wann das genau<br />

war, ist nicht bekannt – auf die Idee, kleine Devotionalien<br />

anzufertigen, und diese ebenfalls den Pilgern zum<br />

Kauf anzubieten. In der Folge kamen andere, etwas spielerischere<br />

Gegenstände für die Kinder der Pilger hinzu …<br />

Damit waren die ersten Holzspielzeuge im Jura geboren.<br />

Im Laufe der Jahrhunderte breitete sich diese Art der<br />

Holzbearbeitung, das Drechseln, im ganzen Tal aus, und<br />

die Technik entwickelte sich weiter: Angesichts der wachsenden<br />

Nachfrage durch die Pilger – und natürlich deren<br />

Kinder! – war klar, dass man schneller und größere Mengen<br />

produzieren musste. Zunächst begannen einfach mehr<br />

Mitglieder der Bauernfamilien, neben ihrer Arbeit auf<br />

dem Feld Holz zu drechseln. Im Laufe der Zeit nahmen<br />

die Fertigkeiten zu, die Produktion weitete sich mehr und<br />

mehr aus, und diese Handwerkskunst entwickelte sich zu<br />

einer regionalen Besonderheit.<br />

Frankreich erleben · <strong>Winter</strong> <strong>2018</strong>/<strong>2019</strong> · 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!