23.12.2012 Aufrufe

Nr. 40/41 - Netzwerk Recherche

Nr. 40/41 - Netzwerk Recherche

Nr. 40/41 - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreskonferenz 2008 von <strong>Netzwerk</strong> <strong>Recherche</strong> – READER für Freitag, 13. Juni 2008<br />

Schwarzbuch Deutschland – Handbuch der vermissten Informationen. Was der neoliberale<br />

Konsens in den Medien verschweigt.<br />

Thema:<br />

Journalistenschelte oder <strong>Recherche</strong>auftrag? Gabriele Gillen und Walter van Rossum kritisieren in<br />

ihrem „Handbuch der vermissten Informationen“ die „krassen Fehlinformationen, Halbwahrheiten und<br />

Einseitigkeiten neoliberaler Propaganda“. Die beiden Journalisten tragen Informationen zusammen,<br />

die seit Jahren in den öffentlichen Debatten kaum vorkommen. Gibt es die Kostenexplosion im<br />

Gesundheitswesen wirklich? Ein Prozent Wachstum: Ist das überhaupt eine so magische Schwelle?<br />

Kann man den Daten und Schlüssen trauen, mit denen Politiker und Medien in Zeiten der Großen<br />

Koalition hantieren?<br />

Teilnehmer:<br />

Gabriele Gillen, Autorin<br />

Walter van Rossum, Autor<br />

Moderation: Dr. Nicola Schuldt-Baumgart<br />

Rechtsabbieger – <strong>Recherche</strong>n im rechtsextremen Milieu<br />

Thema:<br />

Vor den diesjährigen Landtagswahlen in Niedersachsen haben die Bremer Tageszeitungen<br />

gemeinsam mit NDR Info eine aufwändige Broschüre erstellt, die über die Umtriebe von Neonazis in<br />

Norddeutschland informiert. Die Autoren entlarven mit einem Blick hinter die Kulissen die<br />

vermeintlichen Biedermänner der NPD, analysieren braune Kleidungscodes und klären über die<br />

rechtsextreme Szene auf. 14.000 Gratis-Exemplare der Broschüre „Rechtsabbieger“ wurden<br />

kostenlos an Schulen und Jugendeinrichtungen verteilt.<br />

Teilnehmer:<br />

Christine Kröger (Weser-Kurier), Theodor-Wolff-Preis 2006<br />

Stefan Schölermann (NDR Info)<br />

Moderation: Gabriele Heise, NDR Info<br />

Reihe: <strong>Recherche</strong> – Online<br />

11:00 Uhr: Vorratsdatenspeicherung, Online-Durchsuchung & Co. - Recht und Gesetz sind nicht<br />

immer dasselbe<br />

RA Dr. Jan K. Köcher (DFN-CERT). Jan K. Köcher hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität<br />

Münster Rechtswissenschaft studiert. Nach Abschluss seines juristischen Vorbereitungsdienstes in<br />

Baden-Württemberg arbeitete er von 2003 bis Mitte 2007 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im<br />

Kompetenzzentrum Recht im DFN am Institut für Informations-, Telekommunikations- und<br />

Medienrecht an der Universität Münster bei Professor Dr. Thomas Hoeren. Seine Promotion zum<br />

Thema „Quotenregelungen im Rundfunk“ konnte er Ende 2007 erfolgreich abschließen.<br />

Der seit Juli 2007 in Hamburg zugelassene Rechtsanwalt arbeitet seit dem 1. August 2007 bei der<br />

DFN-CERT Services GmbH in Hamburg als Syndikus. Seine Interessenschwerpunkte liegen im<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!