23.12.2012 Aufrufe

Nr. 40/41 - Netzwerk Recherche

Nr. 40/41 - Netzwerk Recherche

Nr. 40/41 - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreskonferenz 2008 von <strong>Netzwerk</strong> <strong>Recherche</strong> – READER für Samstag, 14. Juni 2008<br />

Die große Chance für ein traditionelles Medienunternehmen ist neben der Qualität der redaktionellen<br />

Inhalte die Stärke der eigenen Marke. Als Leuchtturm kann sie auf digitalen Plattformen die Nutzer an<br />

das eigene Angebot binden und auch neue Nutzergruppen erschließen. Die Herausforderung ist, dass<br />

sich das traditionelle Medienunternehmen ganz neue Kompetenzen erschließen muss. Z.B. muss die<br />

Technologiekompetenz aufgebaut, die Schnelligkeit des Internets antizipiert und sich der Konkurrenz<br />

ganz neuer Marktteilnehmer erwehrt werden.<br />

Deutsche Mattscheibe – Schwarze Flecken der Auslandsberichterstattung<br />

Lean Journalism – Medienmanagement heute<br />

Thema:<br />

Am Gängelband der Controller? Sparzwang, Stellenabbau, Ressourcenminimierung: Wo nackte<br />

Zahlen die Medien regieren, wird journalistische Qualität sekundär – nur gibt das niemand zu. Oder<br />

kann es tatsächlich gelingen, Journalismus kosteneffizient und gleichzeitig qualitativ hochwertig zu<br />

produzieren?<br />

Teilnehmer:<br />

Josef Depenbrock, Jahrgang 1961, ist Chefredakteur der Berliner Zeitung sowie Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung der BV Deutsche Zeitungsholding. Depenbrock war 1983 bis 1985 Volontär der<br />

Westfälischen Nachrichten in Münster und bis 1990 Lokalredakteur dieser Zeitung. Bis 1991 arbeitete<br />

er als Produktionsredakteur der Hamburg-Ausgabe von BILD und ging anschließend zum Berliner<br />

Kurier, wo er Produktionschef und Chef vom Dienst wurde. Von 1993 bis 2000 war Depenbrock<br />

Chefredakteur des Kapitalanlage- und Vertriebsmagazins Cash und von 2000 bis 2006 Chefredakteur<br />

und Geschäftsführer der Hamburger Morgenpost. Von der Investorengruppe des Briten David<br />

Montgomery wurde Depenbrock im Mai 2006 zum Chefredakteur der Berliner Zeitung berufen.<br />

Horst Röper, Medienforscher. Horst Röper gründete 1982 gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Pätzold das<br />

unabhängige Medienforschungsinstitut Formatt in Dortmund. Für seine akribische Arbeit über die<br />

deutschen Medienmärkte wurde Röper vor einigen Jahren mit dem Bert-Donnepp-Preis (gestiftet vom<br />

Verein der „Freunde des Adolf-Grimme-Preises“) ausgezeichnet.<br />

Nikolaus Brender, ZDF-Chefredakteur. Nikolaus Brender ist am 24. Januar 1949 in<br />

Freiburg/Breisgau geboren. Nach dem Studium der Rechts- und Politikwissenschaften an<br />

Universitäten in Freiburg, München und Hamburg, sammelte er ab 1978 erste journalistische<br />

Erfahrung durch ein Volontariat und als freier Mitarbeiter beim Südwestfunk Baden-Baden und der<br />

Wochenzeitung „Die Zeit“ in Hamburg. Ab 1980 arbeitete er als Redakteur und Reporter für die<br />

Landesschau und Abendschau Baden-Württemberg beim SWF, ehe er 1982 verantwortlicher<br />

Redakteur und Reporter für die ARD „Tagesthemen“-Redaktion wurde. 1984 ging er als ARD-<br />

Fernsehkorrespondent nach Buenos Aires, ehe er 1989 beim WDR Auslandschef und Moderator des<br />

„Weltspiegel“ wurde. 1994 wurde er Chefredakteur des Programmbereichs Politik und Zeitgeschehen,<br />

bevor er 1997 zum Fernsehprogrammchef des WDR ernannt wurde. Im April 2000 wechselte Nikolaus<br />

Brender als Chefredakteur zum ZDF.<br />

Lutz Schumacher, geb. 1968, Dipl.-Kaufmann (FH), Journalist und Medienmacher, ist seit Nov. 2007<br />

Verlagsgeschäftsführer beim Nordkurier in Neubrandenburg.<br />

Sein Werdegang: Pauschalist WAZ; Volontariat Deutscher Depeschen Dienst Berlin; Redakteur/CvD<br />

Deutscher Depschendienst Bonn; Geschäftsführer Pressebüro Vega Dortmund; Chefredakteur und<br />

stellv. Geschäftsführer Neue Medien ProSieben Media AG.<br />

Schumacher leitete von 1999 bis 2005 die Berliner Nachrichtenagentur "ddp Deutscher<br />

Depeschendienst" als Geschäftsführer und Chefredakteur.Anschließend wurde er als<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!