23.02.2021 Aufrufe

Mein/4 Stadtmagazin Berlin 3/2021

Mein/4 Stadtmagazin Berlin, Ausgabe Dezember 2020

Mein/4 Stadtmagazin Berlin, Ausgabe Dezember 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur macht den Menschen

Eine neue Petition zum Schutz von Kunst, Künstlern und Kultur

„Mir fehlt die selbstverständliche Verankerung der Kultur in der

Mitte der Gesellschaft“, sagt Kathrin Schülein, Leiterin des Theater

Adlershof in Berlins größtem Bezirk Treptow-Köpenick. Sie ist

Teil eines ehrenamtlich agierenden Teams, das Mitte Dezember

die Petition Kultur ins Grundgesetz ins Leben gerufen hat.

Die Forderungen:

• Den Schutz von Kunst und Kultur als Grundrecht im Grundgesetz

zu verankern.

• Das Recht auf unbeschränkte Teilhabe aller Bürgerinnen

und Bürger am kulturellen Leben und an kultureller Bildung

als Grundrecht im Grundgesetz zu verbriefen.

• Langfristige, stabile Sicherungsinstrumente für Kunst- und

Kulturschaffende zu etablieren sowie ein auf sie zugeschnittenes

gesetzliches Regelwerk zu schaffen, das sie vor unverschuldeten

Verdienstausfällen schützt.

In der Vergangenheit gab es schon einige Bestrebungen mit ähnlichem

Ziel. Im Unterschied dazu strebt diese Petition jedoch an,

das Recht auf Kunst und Kultur nicht als sogenanntes Staatsziel

anzusiedeln, sondern juristisch als solideres „Grundrecht“. Im

Grundgesetz ist bislang die Freiheit der Kunst festgeschrieben

und Kulturförderung wird als freiwillige Aufgabe der Länder und

Kommunen betrachtet.

Es geht der Initiative aber nicht nur um den grundsätzlichen

Stellenwert von Kultur, sie vertritt auch die Auffassung,

dass Kulturgenuss unterschiedslos für jedefrau und jedermann

zugänglich sein muss und der Besuch einer Opernvorstellung

nie eine Frage des Portemonnaies sein dürfe.

Wim Wenders und viele andere namhafte Künstlerinnen und

Künstler wie Liedermacher Konstantin Wecker, Schriftstellerin

Marion Brasch, Sebastian Krumbiegel von den Prinzen, Jazztrompeter

und Fotograf Till Brönner, die Intendantin des Maxim

Gorki Theaters Shermin Langhoff, die Regisseure Pepe und Didi

Danquart, Ulrike Kriener alias Kommissarin Lucas gehören zu

den Unterzeichnern dieses Anliegens.

Bis Ende Januar verzeichnete die Petition

rund 20.000 Unterschriften, mit einem Ziel

von 50.000 Unterschriften bis Juni 2021.

Fotos: Christian Schoppe / Roba Images, Valeska Holschen, sandraludewigofficial, RJ Muna, Ferdinando Godenzi, Yan Revazov, Privat

Infobox

Webseite: www.kulturinsgrundgesetz.de

Petition: www.openpetition.de/petition/online/kultur-ins-grundgesetz

Die Autorin Bettina Ullmann gehört zu den UnterstützerInnen der Petition.

Redaktion: Jens Wazel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!