23.02.2021 Aufrufe

Mein/4 Stadtmagazin Berlin 3/2021

Mein/4 Stadtmagazin Berlin, Ausgabe Dezember 2020

Mein/4 Stadtmagazin Berlin, Ausgabe Dezember 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Etienne Girardet, www.pacificografik.de

Infobox

Berliner Kriminal Theater

Palisadenstraße 48

10243 Berlin

www.kriminaltheater.de

Conventstraße 1 – 3 | 22089 Hamburg | Germany

und halten die Stange. An der Zuversicht,

die Schauspieler zur Wiedereröffnung zusammenzukriegen,

scheitere es jedenfalls

nicht: „Die Abwanderung durch einen

Wechsel des Engagements ist momentan

nicht das Problem. Niemand engagiert

ja gerade. Es spielt nicht eine Bühne in

Deutschland.“ Und Theater im Onlineformat

sei kein Thema (mehr): „Das hat sich

im Schauspiel schnell wieder erledigt. Es

ist nicht nur teuer, es ersetzt einfach nicht

den Theaterbesuch. Wir haben uns bewusst

dagegen entschieden, weil es das

Theater entzaubert“, machen Rumpf und

Seppelt deutlich. Der Intendant spricht

von einem abrufbaren Repertoire von

15–16 Stücken. Das Ensemble steht also

bereit.

Kunde: Gasag Format: 210x145 mm Auftrags-Nr.: 326722

Kampagne/Etat: Gasag Beschnitt: 3 mm Operator

Motiv/Name: „für nachwachsende Eneregien“ MBZ/BGE/SF: 0/5 mm Kundenfreigabe

Publikation/Art mein/4 Stadtmagazin Profil: LWC_improved ABC-Geprüft

Spannungsgeladene Vorfreude auf

die Wiedereröffnung

Das Kriminal Theater gibt neben den

Vorstellungen in Berlin etwa 70–75

Gastspiele im Jahr. Da aber alle Termine

verschieben, ist davon auszugehen,

dass auch mehr oder weniger alle Veranstaltungen

parallel wieder an den Start

gehen. „Und wenn die Zuschauer dann

alle kommen und wir diese Stückzahl

erreichen, sind wir auch wirtschaftlich

wieder auf der sicheren Seite“, verdeutlicht

Wolfgang Seppelt die Kalkulation

und ergänzt: „Meine große Hoffnung für

die nächste Wiedereröffnung ist, dass

das Publikum da sein wird. Die Leute

wollen wieder ins Theater gehen.“

Eine Eröffnung im Sommer würde allerdings

ungünstig liegen. Die letzte Öffnung

fiel auf den September. Und September,

Oktober sind bekanntlich gute

Theatermonate. In diesem Jahr werden

zwar voraussichtlich viele Menschen in

Berlin bleiben, doch die deutschsprachigen

Touristen fallen weg. Sie waren

der Grund, warum das Kriminal Theater

immer den Sommer durchgespielt hat.

Zur Wiedereröffnung im Sommer sagen

Rumpf und Seppelt: „Mal schauen, wie

wir das abfangen können. Allerdings hat

der Senator schon angekündigt, dass

es auch weiterhin Hilfe geben wird.

Die wissen genau: Wenn wir in so einer

schlechten Kartenverkaufszeit anfangen,

saisonal bedingt, dann haben wir

ein Problem.“ ■

Tel. +49 40 25109-0 | albertbauer.com

Kontakt: Sybille Müller Trapping: nein Revision

FÜR NACHWACHSENDE

ENERGIEN.

Wir fördern Kunst und Kultur.

Berlin ist gelebte Geschichte, bewegte Zukunft und vor allem: unser Zuhause. Deshalb unterstützen wir die Menschen, die hier

leben, und fördern kulturelle Vielfalt in der Stadt. Dazu zählen viele mutige und kreative Nachwuchskünstler in darstellender

und bildender Kunst. Ihre Energiepotenziale bewegen Berlin und inspirieren die ganze Welt.

www.gasag.de/engagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!