22.04.2021 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 04/21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4/2021

ADVERTORIAL 85

Fotos: Mayway

Hand drauf!

Österreichs Service-Nr.1

für Großküchentechnik,

Kältetechnik und

Klimatechnik.

Wem ist es noch nicht passiert, das

Haus voller Gäste und dann gibt

ein Gastrogerät den Geist auf.

Ein technischer Ausfall eines wichtigen

Gastrogerätes kann teilweise fatale

Folgen haben. Und wann ist die Wahrscheinlichkeit

eines Ausfalls am größten?

Natürlich zumeist am Wochenende

oder wenn gerade am meisten zu tun ist.

In diesen Zeiten werden die Maschinen

am stärksten belastet und bereits kleine

Ursachen können eine große Wirkung

erzeugen. Deshalb versucht MAYWAY

bereits im Vorfeld durch ständige Qualitätskontrollen

und selbst durchgeführten

Hochbelastungstests die Ausfallswahrscheinlichkeit

der Maschinen zu

minimieren.

Doch wie heißt es so schön: „Wo gehobelt

wird, dort fallen Späne“ und so

sind auch unsere Geräte nicht gänzlich

vor Ausfällen gefeit. Das Wichtigste in

solchen Fällen ist eine zuverlässige und

sehr schnelle Behebung der Fehlerursache

durch einen MAYWAY-Techniker.

MAYWAY beschäftigt derzeit mehr

als 70 eigene Techniker, die von 8 Uhr

morgens bis 8 Uhr abends - 365 Tage im

Kontakt:

Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich

zur Verfügung, rufen Sie unsere

TECHNIK-HOTLINE an:

Österreich: 0810/100 185

Deutschland: 089/370 644 00

E-Mail: technik@mayway.eu

Web: www.mayway.eu

Jahr - für die Betriebssicherheit unserer

Kunden sorgen.

Ob Kältetechnik, Klimatechnik,

Großküchentechnik oder die Kaffeemaschine,

unsere Techniker werden ständig

durch interne und externe Trainings

inhouse oder bei der Industrie auf den

neuesten Stand der Technik geschult.

Für kleinere tragbare Gastro- Kleingeräte

bietet MAYWAY ein besonderes

Blitzservice an:

Sie bringen Ihr defektes Kleingerät

in eine unserer Geschäftsstellen. Wenn

Sie wollen, warten Sie bequem bei einer

Tasse Kaffee in unserem Kunden Café

oder erledigen einen anderen Weg. Nach

längstens einer Stunde können Sie in

den meisten Fällen Ihr repariertes Gerät

info

Wichtige Maßnahmen bei Spülmaschinen:

wieder mitnehmen und sparen dabei bis

zu 50%. Auch bei sogenannten „Fremdgeräten“

lässt Sie MAYWAY nicht im

Stich. Wir versuchen im größten Ersatzteilelager

Österreichs mit über 70.000

Ersatzteilen, möglichst alle gängigen Ersatzteile

für unsere Kunden auf Lager zu

halten, um eine schnelle und zuverlässige

Reparatur zu gewährleisten.

Noch vor der geplanten Wiederöffnung

nach dem langen Lockdown ist es

notwendig, einige Geräte vor der Inbetriebnahme

durch geeignete Maßnahmen

vor Beschädigungen zu schützen.

Dafür hat MAYWAY für seine Kunden

eine Kurzanleitung mit den wichtigsten

Punkten erstellt.

› Wasser und Strom wieder aufdrehen.

› Setzen Sie wieder alle Siebe und das Überlaufrohr ein.

› Schließen Sie die Kanister, mit Reiniger und Klarspülmittel wieder

an. (ACHTUNG! Schläuche nicht verwechseln).

› Vor Wiederinbetriebnahme sollte die Spülmaschine gut

durchgespült werden.

› Kontrollieren Sie, dass nirgendwo Wasser austritt und Reiniger und

Klarspülmittel angesaugt werden.

› Regenerieren Sie den vorgeschalteten Wasserenthärter und

tauschen Sie die Wasserfilter. Bei längerem Stillstand, ist es

notwendig, eine Spülung der Förderschläuche für Reiniger und

Klarspülmittel vorzunehmen.

› Funktionskontrolle durch 3-4 Waschvorgänge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!