22.04.2021 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 04/21

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 TOURISMUS UND HOTELLERIE

4/2021

Bitte Abstand halten!

GREEN

FUTURE

Was wie die Aufforderung beim Anstellen an der Kinokassa klingt, ist momentan in

Beherbergungsbetrieben das Gebot der Stunde. Wer in seinem Betrieb viel Platz, und im

besten Fall separat begehbare Einheiten, wie Chalet, Appartements oder auch nur ein

kleines Ferienhäuschen hat, ist eindeutig im Vorteil.

Von Petra Pachler

Foto: INNs HOLZ Natur und Vitalhotel

Foto:Hotel Quelle Natur & Spa Resort

Lifestylebad in den Inns Holz Chalets.

Das Penthouse Chalet im Hotel Quelle mit Blick in die Natur.

Was ursprünglich als Selbstversorgerangebot

im Niedrigpreissektor

startete, ist heute

ein Nächtigungsmodell,

das mit allem erdenklichen Luxus angeboten

wird. Und auch zum entsprechenden

Preis. Wellness ist zur Privatsache

im eigenen Urlaubsappartement geworden

und selbst zu kochen ist höchstens

ein Modul zum Zeitvertreib. Wenn man

das denn möchte, denn wer nicht möchte,

dem steht ein Service vom Feinsten

mit Kulinarik vom Frühstücksbrunch bis

zum abendlichen Haubenmenü zur Verfügung.

Der Trend zum eigenen Bereich im

Urlaub war bereits in der Vor-Pandemie-Zeit

ein wachsender Sektor, doch

seit der richtige Abstand zum essentiell

entscheidenden Faktor wurde, sind

diese Unterkünfte eindeutig die Gewinner

bei der Urlaubsbuchung. Österreichweit

wachsen Chaletdörfer in die Landschaft,

wo immer es der Naturschutz erlaubt,

denn dass diese Wohneinheiten

im Grünen und möglichst weit weg von

der quirligen Zivilisation stehen, ist fast

ein Muss.

Frühstücksfee im Chalet

Wie ein Modellprojekt zu diesem Bereich

wirkt das Hotel Quelle Natur &

Spa Resort im Gsiesertal in Südtirol.

Abstand ist bei den Chalets mit Namen

wie „Wellness-Schlössl“ oder „Royal

Dolomites„ von vornherein gegeben

und die kulinarische Versorgung findet

mit Abstand auf höchstem Niveau statt.

Wobei „mit Abstand“ hier gerne doppelsinnig

gesehen werden kann. Denn für

das Schlemmerservice kommt die Frühstücksfee

ins Chalet und deckt liebevoll

den Tisch mit allerlei Köstlichkeiten und

bevor die Gäste die Augen aufschlagen,

ist sie bereits wieder weg. Der Kühlschrank

wird mit Sarahs Süßigkeiten,

die auf den Namen der Gastgeberin zurückgehen,

wie Linzerschnitte und Tiramisu,

gefüllt. Das Pfandl-Service de

luxe für den abendlichen Genuss bietet

Fleisch genauso, wie Vegetarisches und

die Südtiroler Küche. Pro Chalet wählt

man ein Gericht aus und genießt dieses

mit einem gemischten saisonalen Salat

ganz privat im Chalet. Wer trotzdem kochen

möchte, der bestellt eine Einkaufstasche

mit Rezepten und den dazugehörigen

Zutaten und werkt selbst in der

vollausgestatteten Küche. Auf Wunsch

der Gäste wird alles Kulinarische auch

vor der Chalet-Türe deponiert oder die

Gäste holen es selbst im Haupthaus ab.

Und dann gibt es noch das alte

Mühlrad, in dem die Familie Steinmair

eine kleine, feine Stube für Private Dining

eingerichtet hat. In dem historischen

Bauwerk genießt man genussvolle

Stunden unter vier Augen, zum Beispiel

mit dem traditionellen Hutessen.

Privater geht’s dann nicht mehr.

www.hotel-quelle.com

Abstand gewinnen im

Böhmerwald

Das Naturrefugium im Das INNs HOLZ

Natur und Vitalhotel****s mit seinem

Chaletdorf Böhmerwald liegt auf einer

riesigen Waldlichtung des Hochwaldes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!