22.04.2021 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 04/21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 TISCHKULTUR

4/2021

Foto: Löwen Hotel Montafon

Foto: Lukas Kirchgasser

Foto: Lisa Zinnebner

Der gute Ton auf

dem Tisch

Bei liebevoll gedeckten Tischen genießt das Auge mit. GASTRO zeigt elegante Beispiele

gastrotauglicher Keramik aus der Steiermark.

Von Daniela Pötzl

Während immer mehr Hotels

und Ferienapartments auf

handgemachtes Keramik-Geschirr

nach Wunsch setzen,

bieten die großen Anbieter ebenso Geschirr

im Handgemacht-Look. Auffallend

sind dabei oft auch asymmetrische

Formen in einer fein abgestimmten Farbwelt

aus Tönen der Natur und der Meere.

In dieser Saison dominieren die Farben

Sand, diverse Braun- und erdige Rottöne

sowie Blau, Schwarz, Grau und Grün.

Kochen & Töpfern

Andreas und Astrid Krainer erlernten

beide ihr Handwerk bei Küchen-Größen

wie Lisl Wagner-Bacher, wo das Ehepaar

einander 2006 kennenlernte, sowie den

Brüdern Obauer und bei Beat Bolliger,

dem Schweizer Besitzer und Küchenchef

des Walserhofs, in Klosters in Graubünden.

Heute überzeugen sie im Genießerhotel

Krainer in Langenwang ihre Gäste

mit ihrer 3 Hauben gekrönten „Neuen

Steirischen Küche“, die die kulinarische

Tradition des Bundeslands widerspiegelt.

Angerichtet wird auf Tellern, die von Astrid

Krainer im Studio TSAK (Ton Studio

Astrid Krainer) gefertigt wurden. Ebenso

sorgen Lampen, Deko und kunstvolle Keramik

aus ihren Händen für die passende

Stimmung im gesamten Haus sowie

den 15 Doppelzimmern. „Wenn ich aufgeputscht

aus der Küche komme, kann

ich in meinem Tonstudio wieder runterkommen.

Das ist wie Yin & Yang“, sagt

sie. Mit Ton arbeiten beruhige sie – auch

wenn das Radio dabei manchmal ganz

schön laut sei. Als ihre zwei liebsten Zutaten

nennt sie „Tonmasse und Brotteig“,

beides müsse man spüren und fühlen.

„Zwischen Brot und Ton liegen 1.000°C:

Brot bäckt bei 250°C, Ton brennt bei

1.250°C. Manchmal ist der Teller zuerst

da, und dann kreieren Andreas und ich

dazu ein passendes Gericht. Das Kochen

und das Töpfern haben eines gemeinsam

– unendlich viele Möglichkeiten!“, sagt

Astrid Krainer lachend.

hotel-krainer.com/tsak

Faszination Töpferscheibe

Lisa Zinnebner führt gemeinsam mit Annalena

und Christian Trummer in Bad

Aussee „Das gute Leben“ – ein Lokal, das

gleichzeitig Café, Weinbar und Shop in

Personalunion ist. Lisa ist schon seit ihrer

Kindheit von Töpferscheiben fasziniert.

So sehr, dass sie dann einen Töpferkurs

in Graz absolvierte und sich den Rest

ihres heutigen Könnens aus purer Leidenschaft

autodidaktisch beibrachte. „Mit

Ton zu arbeiten bringt mich in meine Mitte“,

sagt Lisa Zinnebner, die immer schon

von der Herstellung von Gebrauchskeramik

träumte. Diese wird nicht nur im Lokal

verwendet, sondern auch unter dem

eigenen Label LIV Ceramics verkauft. Zinnebner

verwendet den Steinzeugbrand

bei 1.200°C. Diese höchste Brandstufe

macht die Keramik wasserfest und somit

auch stoßfester und robuster als Porzellan.

Mittlerweile werden auch immer öfter

Keramikarbeiten in Auftrag gegeben,

wie z.B. vom Bergrose Hideaway in Strobl

am Wolfgangsee mit seinem Lokal See-

Sushi. Was aktuelle Farbtrends betrifft,

möchte sie ihrem Farbspektrum in Naturtönen,

die heuer aktuell total im Trend

liegen, treu bleiben. Da kommt dann auch

das Frühlingsgemüse schlechthin, der

Spargel, gut zur Geltung. „Terracotta, erdig,

weiß cremig, sandig und transparent

glasiert – das ist stets unser Stil. Schließlich

soll der Teller dem Essen ja nicht die

Show stehlen“, stellt sie fest.

liv-ceramics.at

dasguteleben-aussee.at

Haubenkoch als Netzwerker

Maria Ledam war einst als Friseurin tätig.

Durch den Tod ihres Vaters war sie

auf Sinnsuche, beschloss, sich beruflich

zu verändern und besuchte die zweijährige

Meisterschule für Kunst und Gestaltung

(Zweig Keramik) an der Ortweinschule

in Graz. Ein kulinarischer Besuch

im Hotel-Restaurant Mühltalhof der Familie

Rachinger in Neufelden in Oberös-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!