22.04.2021 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 04/21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4/2021

TOURISMUS UND HOTELLERIE 95

künftig nur mit Klimaschutz

Foto: Franz Gerdl

den Gästen kostenlose Mobilität vor Ort

garantiert. Angefangen vom Shuttlebus,

der die Bahnreisenden zu ihrer Unterkunft

bringt, über den Nationalparkbus

und der gesamten Schifffahrt (vier Linienschiffe)

und inklusive der Bergbahnen

soll Gästen das Stehenlassen des Autos

schmackhaft gemacht werden. Und zwar

am besten gleich zu Hause. Ausgestellt

wird die Card beim Check-in der Unterkunft

und da bereits Dreiviertel aller Betriebe

Premium Partner sind, ist eine fast

flächendeckende Umsetzung möglich.

Ein 10-Punkte Plan für den Klimaschutz

soll unter anderem den Gesamtstromverbrauch

zu hundert Prozent

aus erneuerbarer Energie sichern

und die Treibhausgase um fünfzig Prozent

senken. Ein Monitoringsystem regelt

und überprüft die Abläufe und deren

Umsetzung.

Der Weg zu „Green“ im Tourismus ist

ein langer und bedarf ein hohes Engagements

jedes Einzelnen. Eines, das aber

langfristig nicht nur durch mehr Gäste,

sondern vor allem durch eine höhere

Lebensqualität belohnt werden soll.

Ein Konzept hat nur dann Erfolg, wenn

es durchgängig und durch Langfristigkeit

geprägt ist.

www.nlw.at

www.weissensee.com

www.klimafonds.gv.at

Erstes Hotel mit Corona-TÜV-Siegel

Das Holzhotel Forsthofalm setzt mit

dem TÜV-Siegel und eigener Teststrasse

überhaupt neue Standards

im Hygienebereich. Nach ausführlicher

Inspektion des TÜV Hessen erhielt das

Foto: Holzhotel Forsthofalm

Haus das TÜV-Siegel „Geprüfter Infektionsschutz

Covid-19“. Die Forsthofalm

überzeugte die Prüfer mit einem umfassenden

Hygienekonzept, für das mehr

als hundert Kriterien im Betrieb geprüft

und Abläufe angepasst wurden. Aushängeschild

ist das umfassende Testkonzept

im Hotel: Mit der Buchung

willigen die Gäste ein, sich bei Anreise

und jeden darauffolgenden dritten

Tag einem Antigen-Schnelltest zu unterziehen.

Die Tests werden vom hoteleigenen

Sanitäter durchgeführt. Als

besonderen Service hat das Hotel Zugang

zur Testplattform des Österreichischen

Bundes und ist somit berechtigt

offiziell Corona-Prüf-Zertifikate auszustellen,

welche den Besuch beim Friseur,

körpernahe Behandlungen sowie die

Ausreise aus Österreich ermöglichen.

Des Weiteren bietet das Hotel auch einen

offiziellen PCR-Test in Kooperation

mit der nahgelegenen Tauernklinik

an. Nur fünf Stunden später haben Gäste

die Möglichkeit das Testergebnis per

Mobiltelefon abzurufen. Selbstverständlich

werden alle Mitarbeiter des Hotels

mehrmals pro Woche getestet, sind wie

Lieferanten und Technikern ausführlich

geschult und jeder Hotelbereich ist

mit Corona-Handbüchern ausgestattet.

Weitere Maßnahmen sind regelmäßiges

Desinfizieren stark frequentierter Oberflächen

sowie subtil gelenkte Laufwege,

damit möglichst wenige Personen aufeinandertreffen.

Zudem können Gäste eine sogenannte

„Greenrate“ buchen, die beinhaltet,

dass das Zimmer nicht täglich, sondern

nur nach Wunsch und Anmeldung

an der Rezeption gereinigt wird. So wird

die Anwesenheit der Mitarbeiter in den

Zimmern der Hotelgäste stark reduziert.

www.forsthofalm.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!