02.12.2021 Aufrufe

St. Georg_12_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUR PERSON<br />

Jil-Marielle Becks<br />

Jahrgang 1997, Teil des Familienunternehmens,<br />

der Hengsthaltung<br />

Becks. Mit ihrem Top-Pferd<br />

Damon's Satelite v. Damon Hill (der<br />

ebenfalls Familie Becks gehört und<br />

dort seine Rente genießt) gewann<br />

sie Einzelsilber, -bronze und Teamgold<br />

bei der EM der Jungen Reiter<br />

2016. Zwei Jahre später war sie Teil<br />

der Gold-Equipe bei der U25-EM<br />

2018 und ritt zudem zum Titel der<br />

Einzeleuropameisterin. Mit der<br />

<strong>St</strong>ute Damon's Delorange gelang<br />

ihr bei der EM 2019 erneut der<br />

Sprung aufs Treppchen mit Einzelsilber<br />

und Teamgold. Nun arbeitet<br />

sie daran, im Senioren-Lager Fuß<br />

zu fassen. Sie ist Teil der Deutsche<br />

Bank Reitsport-Akademie.<br />

Schon seit sechs Jahren sind die<br />

21-jährige Charlotte Große Schulte<br />

und ihre neunjährige <strong>St</strong>ute<br />

Vreneli ein Team. Charlotte entdeckte<br />

die <strong>St</strong>ute, als sie auf dem Freiberger Hof<br />

bei Familie Baumgürtel beim Reiten<br />

aushalf. Gemeinsam haben sich Charlotte<br />

und die Vitalis-Tochter dann von<br />

Reitpferdeprüfungen vorgearbeitet bis<br />

auf L-Niveau. Und wie das so ist mit<br />

dem Fortschritt im Leben, geht er auch<br />

bei Charlotte und Vreneli nicht in einer<br />

geraden Linie steil nach oben, sondern<br />

stagniert zwischendurch auch mal.<br />

Derzeit feilt das Paar im Training an<br />

den Trab-Traversalen. Doch so richtig<br />

flutschen will es noch nicht. Nun konnte<br />

Charlotte im Herbst dreimal ihre <strong>St</strong>ute<br />

aus einer Fürst Piccolo-Mutter verladen<br />

und zu Jil-Marielle Becks nach<br />

Senden zum Training fahren, um sich<br />

dort Tipps von der U25-Kaderreiterin<br />

abzuholen.<br />

Das Problem<br />

Lektionen wie Schultervor und<br />

Schulterherein tragen zur Gymnastizierung<br />

des Pferdes bei<br />

und sind damit eine gute Vorbereitung<br />

für Traversalen.<br />

Auf dem Dressurviereck der Familie<br />

Becks angekommen, muss sich Vreneli<br />

erstmal mit der ungewohnten Atmosphäre<br />

vertraut machen. Mitten im<br />

Münsterland gelegen, herrscht angenehme<br />

Ruhe auf dem Dressurplatz der<br />

Hengsthaltung Becks, der umgeben ist<br />

von Feldern und Weiden auf der einen<br />

und der Führmaschine sowie einem<br />

<strong>St</strong>allgebäude auf der anderen Seite.<br />

Vreneli ist angespannt, ein bisschen<br />

„zackelig“ im Schritt. Zufall? Nein,<br />

sondern eine wiederkehrende Baustelle<br />

der <strong>St</strong>ute. „Ihr fehlt es manchmal an<br />

Losgelassenheit und dann auch an der<br />

Durchlässigkeit“, berichtet Charlotte.<br />

In Bezug auf die Traversalen erkennt<br />

die Reiterin aber auch die Fehler bei sich<br />

selbst: „Ich finde es schwierig, innen<br />

weiterzutreiben und Vreneli in diese<br />

Richtung traversieren zu lassen. Außerdem<br />

wird sie mir in der Links traversale<br />

zu steil, in der Rechtstraversale gehen<br />

mir hingegen häufig <strong>St</strong>ellung und Biegung<br />

verloren.“<br />

Auch an der Abstimmung der Hilfen<br />

in den Traversalen möchte die 21-Jährige<br />

daher mit Jil Becks arbeiten.<br />

<strong>12</strong>/<strong>2021</strong><br />

<strong>St</strong>.GEORG<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!