02.12.2021 Aufrufe

St. Georg_12_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIPP 5:<br />

Schwächen Beachtung schenken<br />

TRAININGSEFFEKT: Psychische Losgelassenheit<br />

von Reiter und Pferd fördern<br />

Eine Schwachstelle der <strong>St</strong>ute ist die Variabilität<br />

der Kopf-Hals-Haltung. Auch im dritten<br />

Training fällt es ihr noch etwas schwer,<br />

sich in Dehnungshaltung vorwärts-abwärts<br />

an die Hand von Charlotte heranzudehnen,<br />

ohne sich auf ihr abzustützen.<br />

Aufgeben ist aber keine Option! Denn Jil<br />

erklärt: „Vorwärts-abwärts trainiert auch<br />

das Loslassen wunderbar“, und zwar nicht<br />

nur das des Körpers, sondern auch das<br />

des Kopfes der <strong>St</strong>ute. „Sie muss dabei bei<br />

dir bleiben, trotz längerem Zügel, und<br />

darf nicht auf der Flucht sein!“ Das gelingt<br />

durch immer wieder leichte Paraden am<br />

äußeren Zügel. Im dritten Training klappt<br />

das schon deutlich besser.<br />

Beim korrekten Vorwärts-Abwärts<br />

wölbt das Pferd den Rücken auf<br />

und lässt den Reiter so besser zum<br />

Sitzen kommen.<br />

Fazit<br />

Mit einem zufriedenen Lächeln steigt<br />

Charlotte nach dem dritten und letzten<br />

Training bei Jil Becks aus dem Sattel<br />

von Vreneli. Ihr Resümee: „Ich habe<br />

Vreneli durch die Tipps von Jil wirklich<br />

noch besser an den Sitz bekommen. Die<br />

Trainings haben mir so geholfen, dass<br />

ich auch daheim beim Reiten mehr gemerkt<br />

habe, wie ich doch oft am inneren<br />

Zügel etwas hängen geblieben bin.“<br />

Den Schwung im Trab mit weniger<br />

Aufwand erhalten zu können, daran<br />

wird Charlotte über den Winter<br />

mit ihrer Heimtrainerin arbeiten. Jil<br />

Becks betont: „Wenn <strong>St</strong>ellung, Biegung<br />

und die versammelnde Arbeit selbstverständlicher<br />

werden, also ohne zu<br />

hohen Aufwand betreiben zu müssen,<br />

dann kommt der Rest von ganz alleine!“<br />

Turniere sind für Charlotte und<br />

ihre Vitalis-<strong>St</strong>ute in diesem Jahr keine<br />

mehr geplant. Charlottes Ziel: Nächstes<br />

Jahr auf L**-Niveau ankommen und den<br />

Sprung zu Klasse M schaffen!<br />

Charlottes Fazit vom Pikeur Talents Club-<br />

Training bei Jil-Marielle Becks: „Für die<br />

Traversalen hat Jil mir gute Tipps für die<br />

Winterarbeit mit an die Hand gegeben.“<br />

Pikeur Talents Club<br />

Vier glückliche <strong>St</strong>.GEORG-Leser durften bei Pikeur-Reitern<br />

jeweils drei Trainingseinheiten absolvieren – inklusive Trainingsplan<br />

und Zielsetzungen für die Zukunft, das Ganze im<br />

neuen Outfit für Reiter und Pferd von Pikeur und Eskadron.<br />

Für die Aktion konnten sich deutschlandweit talentierte U25-<br />

Reiter aus den Sparten Dressur und Springen bewerben.<br />

Wissbegierige aufgepasst! Wer noch mehr vom Training bei<br />

Jil erfahren will, der sollte einen Blick auf unseren YouTube-<br />

Kanal werfen. Einfach den QR-Code scannen!<br />

Foto: von Hardenberg<br />

Autorin<br />

Gloria Lucie Alter<br />

Wieder mal wurde mir beim<br />

Zuschauen dieser Trainingseinheiten<br />

vor Augen geführt,<br />

dass die korrekte Basis das A<br />

und O für alles Folgende ist.<br />

<strong>12</strong>/<strong>2021</strong><br />

<strong>St</strong>.GEORG<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!