02.12.2021 Aufrufe

St. Georg_12_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPECIAL WAS KOSTET EIN PFERD?<br />

1<br />

Foto: slawik.com<br />

beitung ihr Geld wert ist. Barhufpflege<br />

fängt bei etwa 30 Euro an, vier neue<br />

Eisen kosten in der Regel zwischen <strong>12</strong>0<br />

und 220 Euro, ein Spezialbeschlag bis<br />

zu 300 Euro. Krankheiten wie etwa<br />

Gelenkprobleme machen einen Spezialbzw.<br />

orthopädischen Beschlag nötig, für<br />

den man also unter Umständen mehr als<br />

100 Euro monatlich einkalkulieren muss.<br />

Ein Kostenpunkt, der beim Kauf eines<br />

Pferdes nicht immer vorhersehbar ist.<br />

Tierarztkosten – teils abschätzbar,<br />

teils überraschend<br />

Zu einer monatlichen Aufstellung der<br />

Kosten gehören unter den Punkt „Tierarzt“<br />

zunächst regelmäßig anfallende<br />

Leistungen wie Impfungen und Wurmkuren<br />

bzw. Kotproben. Je nachdem,<br />

welche Wurmkur verwendet wird und<br />

wie oft entwurmt bzw. der Kot untersucht<br />

wird, variieren die Ausgaben hier:<br />

Für eine Wurmkur muss man etwa<br />

zwischen 15 und 30 Euro kalkulieren.<br />

Kotuntersuchungen kosten je nach Art<br />

der Untersuchung 10 bis 40 Euro. Nutzt<br />

man die selektive Entwurmung, fallen<br />

vier Kotuntersuchungen pro Jahr an –<br />

plus Entwurmen bei Befund. Bei einer<br />

strategischen Entwurmung muss man<br />

mit zwei Wurmkuren und zwei Kotproben<br />

im Jahr rechnen.<br />

Die zweite planbare Tierarztleistung<br />

sind Impfungen. Von der <strong>St</strong>ändigen<br />

Impfkommission Veterinärmedizin (<strong>St</strong>i-<br />

Ko Vet) empfohlen werden Impfungen<br />

gegen Influenza, Tetanus und Herpes.<br />

In einigen Regionen wird zudem auch<br />

eine Impfung gegen das West-Nil-Virus<br />

empfohlen. Eine Tetanusimpfung muss<br />

nach der Grundimmunisierung alle<br />

zwei bis drei Jahre aufgefrischt werden<br />

und kostet etwa 30 Euro. Herpes und<br />

Influenza sind für Turnierpferde halbjährlich<br />

fällig mit etwa 40 Euro – bei<br />

Pferden, die regelmäßig geimpft sind<br />

und nicht an Veranstaltungen teilnehmen<br />

bzw. nicht mit vielen verschiedenen<br />

Pferden zusammenkommen, kann<br />

ein Abstand von einem Jahr genügen.<br />

Zusammen mit den Tierarztkosten,<br />

die bei einer Impfung etwas unter 10<br />

Euro zuzüglich Anfahrtskosten liegen,<br />

1 | Die große Unbekannte: Krankheiten<br />

und Klinikaufenthalte sind meist nicht<br />

vorhersehbar und können viel Geld verschlingen.<br />

2 | In eine Haftpflichtversicherung fürs<br />

Pferd sollte man unbedingt investieren,<br />

um sich zum Beispiel vor den Folgen eines<br />

Weideausbruchs zu schützen.<br />

Facebook-Umfrage*:<br />

Ich zahle an Fixkosten (<strong>St</strong>all, VP mit<br />

Halle), Hufschmied und anteilig TA<br />

(Impfen, Wurmkur, Zähne, Physio, und<br />

Futter) ca. 800 €. Dazu kommen dann<br />

reguläre Tierarztkosten, Ausrüstung,<br />

Lehrgänge/Reitunterricht und ggf.<br />

Kosten für den Turnierstart. Ich bin<br />

im Monat immer bei 1000 € ca. –<br />

<strong>St</strong>utt garter Gegend. Mein Pferd hat<br />

vor knapp 5 Jahren ungeritten, gefahren,<br />

8 Jahre alt, 2500 € gekostet.<br />

* Auf Facebook wollten wir von unseren Lesern wissen,<br />

wie viel Geld sie jeden Monaten für ihr Pferd bzw. die<br />

verschiedenen Leistungen ausgeben<br />

64 <strong>St</strong>.GEORG <strong>12</strong>/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!