02.12.2021 Aufrufe

St. Georg_12_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notizen<br />

Beim Traben über <strong>St</strong>angen müssen vor allem die geraden Bauchmuskeln vermehrt arbeiten.<br />

So fördert <strong>St</strong>angenarbeit<br />

bestimmte Muskeln<br />

Ein amerikanisch-britisches Forscherteam<br />

(University of Tennessee, University of<br />

Central Lancashire) hat untersucht, wie sich<br />

<strong>St</strong>angenarbeit auf verschiedene Muskeln des<br />

Pferdekörpers auswirkt. Sechs Pferde mussten<br />

dafür acht aufeinanderfolgende Bodenstangen<br />

in gleichmäßigem Abstand (76 Zentimeter<br />

für den Schritt und <strong>12</strong>2 Zentimeter<br />

für den Trab) parallel in einer geraden Linie<br />

überqueren. Mit speziellen Geräten wurde<br />

#HealthforHorses<br />

die Muskelaktivität gemessen. Dabei fanden<br />

die Forscher heraus, dass der gerade Bauchmuskel<br />

„rectus abdominus“ und die langen<br />

Rückenmuskeln aktiviert werden, wenn das<br />

Pferd die <strong>St</strong>angen im Schritt überquert. Trabt<br />

es darüber, arbeiten vor allem die geraden<br />

Bauchmuskeln vermehrt. <strong>St</strong>angenarbeit<br />

aktiviert folglich bestimmte Kern- und Oberkörpermuskeln<br />

vermehrt, ziehen die Wissenschaftler<br />

ihr Fazit.<br />

Die FEI und Boehringer Ingelheim geben mit<br />

#HealthforHorses Tipps zur Pferdepflege.<br />

Der Weltreiterverband (FEI) und Boehringer<br />

Ingelheim, eines der führenden Unternehmen<br />

im Bereich Pferdegesundheit, haben im Oktober<br />

eine Kampagne gestartet, mit der sie das<br />

Wohlbefinden von Pferden verbessern möchten.<br />

Mit dem Wissen und der Erfahrung beider<br />

Organisationen entstanden hilfreiche Tipps<br />

und Hinweise zur Pferdepflege für Profi-, Amateur-<br />

und Freizeitreiter auf der ganzen Welt,<br />

angefangen von Themen wie <strong>St</strong>allmanage ment<br />

bis zu einer guten Erste-Hilfe-Ausstattung.<br />

Sechs Wochen lief #HealthforHorses auf allen<br />

sozialen und digitalen Kanälen der FEI. „Wir<br />

freuen uns über die Zusammenarbeit mit<br />

Boehringer Ingelheim bei der #Healthfor-<br />

Horses-Kampagne, die nicht nur die Vorteile<br />

der Pferdepflege für Pferde, sondern auch den<br />

therapeutischen Wert hervorheben soll, den<br />

viele Menschen aus dem täglichen Kontakt<br />

mit Pferden ziehen“, sagte der kaufmännische<br />

Direktor der FEI, Ralph <strong>St</strong>raus. „Der Reitsport<br />

ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein<br />

Lebensstil, und er ist einzigartig wegen der<br />

Bindung, die zwischen Pferd und Mensch entsteht.<br />

Diese Bindung wird durch die tägliche<br />

Pflege des Pferdes gestärkt, und es gibt immer<br />

mehr Forschungsergebnisse, die zeigen, dass<br />

eine positive Beziehung zwischen Pferd und<br />

Mensch sowohl für das Pferd als auch für den<br />

Menschen ein Gewinn sein kann.“<br />

Die #HealthforHorses-Kampagne baute auf<br />

früheren Initiativen der FEI und Boehringer<br />

Ingelheim zu Pferdegesundheit und -aufklärung<br />

auf, die im Rahmen des FEI Campus entstanden<br />

sind. FEI-Campus ist ein E-Learning-<br />

Portal, das Kurse von Reitsport-Experten vom<br />

Pferdetraining bis <strong>St</strong>allmanagement anbietet.<br />

Foto: toffi-images.de<br />

Foto: slawik.com<br />

<strong>St</strong>reifenweide schränkt<br />

Aktivität nicht ein<br />

Ein britisches Forscherteam<br />

von Universitäten und Ernährungsinstituten<br />

hat in zwei<br />

<strong>St</strong>udien mit Ponys herausgefunden,<br />

dass sich die Tiere<br />

sowohl bei großer Weide als<br />

auch bei einer kleineren Weide,<br />

die in <strong>St</strong>reifen abgetrennt<br />

wurde, gleichermaßen viel<br />

bewegen. Einziger Unterschied:<br />

Wurde ein neuer<br />

<strong>St</strong>reifen mit frischem Gras<br />

geöffnet, verbrachten die<br />

Ponys erstmal mehr Zeit mit<br />

Fressen auf diesem Teilstück.<br />

Eingeweichtes Heu<br />

schnell verfüttern<br />

Das Einweichen oder Bedampfen<br />

von Heu verbessert<br />

dessen hygienische Qualität.<br />

Dabei sollte man aber<br />

bedenken, dass sich im<br />

eingeweichten Heu nach<br />

einiger Zeit Hefen, Bakterien<br />

und Schimmelpilze bilden,<br />

wie erneut eine <strong>St</strong>udie der<br />

Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg gezeigt<br />

hat. Folglich geben die<br />

Wissenschaftler den Rat, Heu<br />

direkt nach dem Einweichen<br />

zu füttern, um hygienische<br />

Probleme zu vermeiden.<br />

Noch besser ist das Bedampfen:<br />

Es hat in der <strong>St</strong>udie die<br />

hygienische Qualität des<br />

Heus verbessert und war<br />

während der folgenden 24<br />

<strong>St</strong>unden Lagerung nahezu<br />

stabil.<br />

Nach dem Einweichen bilden<br />

sich allmählich Keime im Heu.<br />

Foto: slawik.com<br />

<strong>12</strong>/<strong>2021</strong><br />

<strong>St</strong>.GEORG<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!