02.12.2021 Aufrufe

St. Georg_12_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL WAS KOSTET EIN PFERD?<br />

genommen an dieser Befragung hatten<br />

immerhin 6.500 Probanden.<br />

Versicherungen<br />

Da die Kosten für Krankheiten so<br />

unberechenbar sind und hoch ausfallen<br />

können, entschließen sich einige<br />

Pferdebesitzer zu einer OP-Versicherung.<br />

Je nach Anbieter und Tarif sind<br />

unterschiedliche Krankheiten sowie<br />

Operationen versichert und werden<br />

unterschiedlich hoch erstattet. Hier<br />

lohnt sich der genaue Blick in die Versicherungsbedingungen<br />

– was man alles<br />

beachten sollte, haben wir in <strong>St</strong>.GEORG-<br />

Ausgabe 9/<strong>2021</strong> „Die richtige Wahl“ veröffentlicht.<br />

Die Kosten für eine solche<br />

Versicherung hängen von den gebotenen<br />

Leistungen, aber auch von Selbstbeteiligung,<br />

Laufzeit oder Rabatten (z. B. bei<br />

mehreren Pferden) ab. Günstige Tarife<br />

beginnen bei etwa acht Euro pro Monat,<br />

das Rund-um-sorglos-Paket kann bis zu<br />

50 Euro pro Monat kosten.<br />

Ein Muss für alle Pferdebesitzer ist<br />

eine Haftpflicht-Versicherung. Auch<br />

hier gilt: Pferdetyp (z. B. Reitpferd oder<br />

Gnadenbrotpferd), Selbstbeteiligung,<br />

Höhe der Selbstbeteiligung und Höhe<br />

der Versicherungssumme bestimmen<br />

den Preis. Die Basisvariante der<br />

Uelzener kostet zum Beispiel 9,23 Euro<br />

monatlich, das Premium-Plus-Paket<br />

gibt es ab <strong>12</strong>,86 Euro.<br />

Ausrüstung<br />

Große Anschaffungen wie ein neuer<br />

Sattel und neue Trense stehen nicht<br />

regelmäßig auf dem Programm. Ganz<br />

anders aber Pflegeprodukte wie Huffett<br />

oder Fliegenspray, eine neue Schabracke,<br />

Decke oder eine neue Reithose.<br />

Facebook-Umfrage*:<br />

Haltungskosten mit allen Optionen<br />

(Paddock rein und rausbringen<br />

inkl. Wochenende, Hufe reinigen,<br />

Decken wechseln, 2 mal Heu...) im<br />

Großraum Paris 550 €, Unterricht<br />

und Beritt monatlich 350 €,<br />

Versicherung monatlich 90 €,<br />

Schmied alle 6 Wochen 95 €,<br />

Osteopath etwa 2 mal im Jahr je<br />

100 €, Zahnarzt und Impfen einmal<br />

pro Jahr etwa <strong>12</strong>0 €, Wurmkur<br />

etwa 4mal pro Jahr (60 €) ...<br />

Und dann natürlich Ausrüstung,<br />

Benzin, eventuell Hänger, Lizenz<br />

und Meldegebühren für Turniere ...<br />

* Auf Facebook wollten wir von unseren Lesern wissen,<br />

wie viel Geld sie jeden Monaten für ihr Pferd bzw. die<br />

verschiedenen Leistungen ausgeben<br />

2<br />

Die „1. Nürtinger Marktstudie“ zeigte,<br />

dass die Ausgaben für Ausrüstung stark<br />

variieren: 16,2 Prozent der befragten<br />

Pferdebesitzer gaben im Jahr zwischen<br />

251 und 500 Euro aus, <strong>12</strong>,74 Prozent<br />

zwischen 501 und 750 Euro und <strong>12</strong>,33<br />

Prozent zwischen 2501 und 5000 Euro.<br />

Jeweils knapp zehn Prozent hatten Ausgaben<br />

zwischen 1001 bis 1500, 751 bis<br />

1000 oder 101 bis 250 Euro.<br />

1<br />

Foto: slawik.com<br />

1 | Wie viel Reiter für ihre Ausrüstung<br />

ausgeben, ist sehr<br />

unterschiedlich und reicht von<br />

durchschnittlich 100 Euro im<br />

Jahr bis 5000 Euro.<br />

2 | Pflegeartikel müssen z. B. regelmäßig<br />

nachgekauft werden.<br />

3 | Für Anfänger wie auch für<br />

Fortgeschrittene ist Reitunterricht<br />

wichtig. Je nach Lehrer und<br />

Trainingshäufigkeit sind die<br />

monatlichen Kosten unterschiedlich<br />

hoch.<br />

66 <strong>St</strong>.GEORG <strong>12</strong>/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!