02.12.2021 Aufrufe

St. Georg_12_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Facebook-Umfrage*:<br />

<strong>St</strong>all VP 360,- p.M,<br />

Rein/raus, 5 Tage die Woche wird ausgemistet,<br />

Heu/<strong>St</strong>roh in ausreichender<br />

Menge + 2x täglich Kraftfutter (Hafer/<br />

Müsli), Reithalle 20x40/Reitplatz 30x60,<br />

Führanlage, Solarium, Sattelschrank/<br />

Kammer, Hufglocken, Ein-, Ausdecken<br />

nach Absprache.<br />

Alle 6-8 Wochen Hufeisen 150,-, 3 Wurmkuren<br />

50,-, 1 Zahnarzt 160,-, Diesel 160,-<br />

p.M, Zusatzfutter 50,- p.M, Zubehör<br />

350,-<br />

= 8300,- pro Jahr = 691,- im Durchschnitt<br />

pro Monat<br />

Nicht mit aufgeführt: unregelmäßige Kosten<br />

für Sattler, Osteo/Physio/Chiro, Tierarzt<br />

u. Unterricht/Beritt.<br />

Pferd steht im schönen Schleswig-Holstein<br />

ländliche Gegend (Ostholstein/Plön).<br />

* Auf Facebook wollten wir von unseren Lesern wissen, wie viel<br />

Geld sie jeden Monaten für ihr Pferd bzw. die verschiedenen<br />

Leistungen ausgeben<br />

kommt man so auf <strong>12</strong>0 bis 200 Euro pro<br />

Jahr je nach Impfstoff und Pferd. Neben<br />

diesen festen Tierarztkosten können<br />

auch noch Zahnkontrollen sowie<br />

Blutuntersuchun gen ein regelmäßiger<br />

Kostenpunkt sein. Oder Behandlungen<br />

von einem Osteopathen, Physiotherapeuten,<br />

Sattelkontrollen etc.<br />

Die größte Unbekannte in der Kostenaufstellung,<br />

die immens hoch werden<br />

kann, sind unvorhergesehen Ausgaben<br />

für Krankheiten. Hierfür sollte man<br />

sich ein finanzielles Polster zurücklegen<br />

und eventuell eine entsprechende<br />

Versicherung abschließen. Bei einer<br />

schweren Kolik mit Operation und<br />

aufwendiger Nachsorge können bis zu<br />

10.000 Euro auf den Pferdebesitzer zukommen.<br />

Für medizinische Leistungen gaben<br />

laut „1. Nürtinger Marktstudie Pferd<br />

und Reiter Deutschland“ (die 2015<br />

erschienen ist) 34,4 Prozent der Pferdebesitzer<br />

pro Pferd und Monat 500 bis<br />

1.000 Euro aus. 28,74 zahlten bis 500<br />

Euro monatlich, 18,84 Prozent sogar<br />

zwischen 1.001 und 5.000 Euro. Teil-<br />

© collage © Foto Durand<br />

HENNIG ONLINE<br />

SHOP<br />

Hennig<br />

Zubehör<br />

bequem<br />

online<br />

shoppen...<br />

sattlerei-hennig.com<br />

Das Original!<br />

Foto: Max Mustermann<br />

sattlerei-hennig-shop.com<br />

auch bei facebook...<br />

2<br />

Foto: slawik.com<br />

• Vorbeugung von Koliken<br />

• nz. <strong>St</strong>aubfreies fressen<br />

• Spieltrieb fördernd<br />

• lange Beschäftigung<br />

und Fresszeiten<br />

• keine Pilz- und<br />

Schimmelnester<br />

• Futteraufnahme<br />

einstell- und steuerbar<br />

• Lebensmittelzulassungstauglich<br />

Udo Röck GmbH<br />

info@udoroeck.de<br />

Tel. 07581 - 527914<br />

www.heutoy.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!