30.09.2022 Aufrufe

LE-4-2022

LOGISTIK express Journal 4/2022

LOGISTIK express Journal 4/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Jiangxi) sowie Shenzhen und Guangzhou<br />

(Guangdong).Abermillionen Chinesen befinden<br />

sich erneut im (eigentlichen) Ausnahmezustand.<br />

Dies führt zunehmend wieder zu<br />

massiven Auswirkungen bei Handel, Reisen<br />

und Industrie. Zu den vorhandenen Schwierigkeiten<br />

kommen nun noch die Herausforderungen<br />

durch die extreme Hitzewelle mit den<br />

genannten Wasser- und Stromsanktionen.<br />

Hitzewelle trifft Industrie<br />

Die Rationierung des Stroms hat in Sichuan<br />

viele bedeutende Automobilhersteller getroffen<br />

– darunter auch Tesla (2, 3). Die Provinzregierung<br />

ordnete die Schließung fast<br />

aller Fabriken für bislang elf Tage an. Chinas<br />

größter Automobilhersteller SAIC und auch<br />

Tesla berichten bereits von „zerrissenen“ Lieferketten.<br />

Damit ist auch die Autoproduktion<br />

in Teslas „Gigafactory“ in Schanghai bedroht.<br />

Auch die Produktion von SAIC in drei<br />

Fertigungsstätten in der Megacity ist bedroht.<br />

Beide Hersteller besitzen ein weit verzweigtes<br />

Netzwerk von Automobilzulieferern, die jetzt<br />

ebenso von der Energiekrise betroffen sind.<br />

In Sichuan werden überwiegend Halbleiter,<br />

Lithiumbatterien und Autoteile hergestellt. Die<br />

chinesischen Automobilhersteller waren gerade<br />

dabei sich von den monatelangen Lockdowns<br />

in Schanghai zu erholen, als sie nun<br />

wieder von den Stromeinsparungen, Mangel<br />

an Hydroenergie und Fabrikschließungen in<br />

Sichuan getroffen wurden. Sichuan exportiert<br />

normalerweise die meist aus Wasserkraft<br />

gewonnene Energie auch in Industriezentren<br />

im Süden und an der Ostküste. Aufgrund<br />

des Wassermangels fällt dies nun aus. In der<br />

Provinz selbst sind zudem auch die Aluminium<br />

und Siliziumproduktion betroffen. Große<br />

Silizium und Polysilizium-Hersteller wie Tongwei<br />

Solar, Tianqi Lithium und Yahua Lithium haben<br />

hier ihre Werke. Rund die Hälfte des chinesischen<br />

Lithiums wird in Sichuan abgebaut und<br />

vor allem in Batterien für E-Autos verwendet.<br />

Die europäische und deutsche Solar- und<br />

Automobilindustrie sind stark von Lieferungen<br />

dieser Firmen abhängig.<br />

Die deutsche Außenhandelskammer in China<br />

berichtet, dass teilweise auch die Produktion<br />

deutscher Firmen im Land der Mitte betroffen<br />

ist. Viele internationale Halbleiterfirmen haben<br />

Werke in Sichuan, darunter Texas Instruments,<br />

Intel, Onsemi und ebenso der Apple-Zulieferer<br />

Foxconn. Auch der Jangtsekiang, der durch<br />

Sichuan fließt, ist trockengefallen. Davon<br />

betroffen ist der Drei-Schluchten-Damm mit<br />

zugehörigem Kraftwerk (Hubei), das normalerweise<br />

eine durchschnittliche Leistung von<br />

9,5 GW besitzt. Das weltgrößte Hydroelektrische-Kraftwerk<br />

beliefert Industrien in Ost- und<br />

Südchina mit Strom.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!