30.09.2022 Aufrufe

LE-4-2022

LOGISTIK express Journal 4/2022

LOGISTIK express Journal 4/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOGISTIK express 4/<strong>2022</strong> | S80<br />

TRANSPORTLOGISTIK<br />

ÖBB und Hafen Triest<br />

bringen Impulse für<br />

den Wirtschaftsstandort<br />

Kärnten<br />

Um Gütertransporte auf die Schiene zu verlagern<br />

und den Wirtschaftsstandort Kärnten<br />

noch attraktiver zu machen, wollen<br />

die ÖBB in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Land Kärnten das Logistik Center Austria<br />

Süd (LCA-Süd) in Fürnitz stärken und einen<br />

Schienen-Zollfreikorridor zwischen Triest und<br />

Fürnitz etablieren. Neben der Erhöhung der<br />

Wertschöpfung für das Land Kärnten und<br />

seiner Industrie, kann das LCA-Süd damit zur<br />

internationalen Logistikdrehscheibe ausgebaut<br />

werden, wodurch neue Arbeitsplätze<br />

und mehr Wertschöpfung für die Unternehmen<br />

am Standort entstehen werden.<br />

TEXT: REDAKTION<br />

Mit dem Schienen-Zollfreikorridor<br />

soll zukünftig der Hafen Triest<br />

entlastet werden. Ein Teil der ankommenden<br />

Container sollen<br />

künftig, um die Umschlagshäufigkeit weiter<br />

zu erhöhen, in Triest dann direkt ab Schiff auf<br />

die Schiene verladen und in Fürnitz von der<br />

Zolldeklaration bearbeitet und danach national<br />

und international weiterverteilt werden.<br />

Erste Details zur verstärkten Zusammenarbeit<br />

zwischen der ÖBB und dem Hafen Triest und<br />

dem geplanten Zollkorridor wurden im Congress<br />

Center Villach von ÖBB CEO Andreas<br />

Matthä, Wirtschafts- und Verkehrslandesrat<br />

Sebastian Schuschnig, dem Geschäftsträger<br />

a.i. der Italienischen Botschaft in Wien Gabriele<br />

De Stefano, dem Präsidenten der Häfen<br />

Triest und Monfalcone, Zeno D’Agostino und<br />

dem CEO von Adriafer, Maurizio Cociancichvorgestellt.<br />

ÖBB CEO Andreas Matthä unterstrich: „Triest ist<br />

für die ÖBB ein bedeutender Knotenpunkt für<br />

Verkehre von und nach Österreich sowie in Europas<br />

Hinterland. Wir sind mit unserer Güterverkehrstochter<br />

ÖBB Rail Cargo Group Marktführer<br />

am Hafen Triest. Ich freue mich, dass wir nun<br />

unsere Kooperation vertiefen und gemeinsam<br />

an einer innovativen und effizienten Lösung<br />

für die Wirtschaft Kärntens und für den Klimaschutz<br />

arbeiten. Auf diese Art wollen wir die<br />

steigenden Gütermengen, die mit dem Schiff<br />

in Triest ankommen, künftig unmittelbar auf die<br />

Schiene verlagern. Ich bedanke mich beim<br />

Land Kärnten und unseren italienischen Partnern<br />

für die sehr gute Zusammenarbeit: Denn<br />

nur gemeinsam können wir die Verkehrswende<br />

von der Straße auf die Schiene schaffen.“<br />

Wirtschafts- und Verkehrslandesrat Sebastian<br />

Schuschnig betonte die Chancen, die sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!