11.09.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT_2023_November

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christkönigssonntag<br />

Letzter Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 26. <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

I<br />

m Kreis der Sonntagsevangelien des Kirchenjahres begegnen uns<br />

verschiedene Christus-Bilder. Am letzten Sonntag im Kirchenjahr<br />

steht Jesus als König vor uns. Von einem König erwarten die Menschen<br />

Schutz, Gerechtigkeit und Sorge für die Schwachen. Erst 1925<br />

wurde dieses Fest unter Pius XI. eingeführt und zunächst auf den<br />

letzten Sonntag im Oktober gelegt. Christus, der die Seinen wie ein<br />

guter Hirt auf fruchtbare Weide führt, bildet einen deutlichen Kontrast<br />

zu den Mächten, die als zerstörerisch erfahren werden. Vor allem<br />

in der Zeit des Nationalsozialismus war das Bekenntnis zu Christus<br />

als König eine klare Demonstration gegen die weltlichen Herrscher.<br />

Das zeigte sich besonders darin, dass früher an diesem Tag der Bekenntnissonntag<br />

der Jugend gefeiert wurde. Ursprünglich lag der Bekenntnissonntag<br />

am Dreifaltigkeitssonntag, musste aber verlegt werden,<br />

weil die Nationalsozialisten diesen Tag für das Reichssportfest<br />

beanspruchten. Ein weiterer Grund, das Christkönigsfest im Heiligen<br />

Jahr 1925 einzuführen, war die Erinnerung an das Konzil von Nizäa<br />

im Jahre 325, also vor 1600 Jahren. Triumphalismus ist diesem Fest<br />

fern. Jesus hat die Königsherrschaft Gottes nicht nur angekündigt,<br />

sondern mit ihm ist das Reich Gottes gekommen. Vor Pilatus hat er<br />

sich zu seinem Königtum bekannt (vgl. Joh 18, 37). Aber er ist nicht<br />

ein König, der mit Macht auftritt. Vielmehr steht er als König in Ohnmacht<br />

vor uns. Dennoch relativiert sein Königtum alle innerweltlichen<br />

Machtansprüche. Dieser König ist der gute Hirt, der die Seinen<br />

kennt und für sie sorgt. Christsein bedeutet, diesem Jesus nachzufolgen<br />

und immer mehr in seine Gesinnung hineinzuwachsen. Ihn<br />

erwarten wir als den wiederkommenden Christus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!