11.09.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT_2023_November

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

337<br />

Thema des Monats<br />

nicht nur im Alten, sondern auch im Neuen Testament präsent<br />

(Hebr 12, 22; Offb 14, 1).<br />

Jerusalem: wechselhafte Geschichte – bleibende Bedeutung<br />

Jerusalem, die Stadt im judäischen Bergland, etwa 750 m über<br />

dem Meeresspiegel gelegen, wurde in der Antike durch das Hinnomtal<br />

im Süden und Westen und das Kidrontal im Osten begrenzt.<br />

Ursprünglich war nur der Hügel südlich des Tempelberges<br />

besiedelt. Später wurde die Stadt auch nach Westen und Norden<br />

erweitert. Eine erste Stadtmauer lässt sich für das 18. Jh. v. Chr.<br />

nachweisen. Nach biblischer Darstellung eroberte David die von<br />

den Jebusitern, einer vorisraelitischen Bevölkerungsgruppe Palästinas,<br />

bewohnte Stadt (2 Sam 5, 6–12), die nun auch „Stadt<br />

Davids“ (2 Sam 5, 9) genannt wird. Jerusalem wurde nach biblischem<br />

Zeugnis, und die archäologischen Funde bestätigen dies,<br />

also nicht von David gegründet. Er nahm sie ein und machte sie<br />

zu seinem Regierungssitz. Auf der Grenze der Stammesgebiete<br />

Benjamin und Juda schuf David ein politisches Zentrum, das<br />

durch die Überführung der Bundeslade auch zum religiösen Mittelpunkt<br />

avancierte. Unter Salomo wurde durch die Errichtung<br />

des Tempels der besondere Rang Jerusalems weiter gestärkt; seine<br />

Nachfolger bauten die Sonderstellung der Stadt weiter aus. Die<br />

Reform König Joschijas von Juda um 622 v. Chr. erklärte den Jerusalemer<br />

Tempel zum einzig legitimen JHWH-Heiligtum (2 Kön<br />

22–23).<br />

Jerusalem: Zerstörungen und Unzerstörbarkeit<br />

Nebukadnezzar von Babylon eroberte 587 bzw. 586 v. Chr. Jerusalem.<br />

Er ließ Stadt und Tempel zerstören und die Oberschicht<br />

deportieren. Unter den Persern konnte die Stadt nach 538 v. Chr.<br />

langsam wieder aufgebaut werden. Der Makkabäeraufstand<br />

machte Jerusalem noch einmal zum politischen Mittelpunkt ei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!