11.09.2023 Aufrufe

MAGNIFICAT_2023_November

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 6. <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Heiliger Leonhard<br />

Der Einsiedler Leonhard lebte wahrscheinlich im sechsten Jahrhundert.<br />

Über sein Leben wissen wir hauptsächlich aus Legenden.<br />

Danach soll er aus fränkischem Adel stammen und von Remigius<br />

von Reims getauft und unterrichtet worden sein. Er soll sich<br />

besonders für Gefangene und deren Freilassung eingesetzt haben.<br />

Das mag ein Grund dafür sein, dass ihm geweihte Kirchen außen mit<br />

Ketten umspannt oder innen damit behängt sind. Weiter erzählt eine<br />

Legende, dass er die Bischofswürde abgelehnt, sich in die Einsamkeit<br />

des Waldes von Limoges zurückgezogen und dort das Kloster Saint-<br />

Léonard-de-Noblac gegründet habe. Dort habe er von seiner Zelle aus<br />

gepredigt und Kranke geheilt.<br />

Schrifttexte: Lesung: Phil 3, 8–14; Evangelium: Mt 13, 44–46<br />

Namenstag: hl. Protasius von Lausanne (Bischof, 7. Jh.) · sel. Rudolf von<br />

Büren (Bischof von Paderborn, † 1052) · sel. Christina von Stommeln<br />

(Mystikerin, † 1312)<br />

Ökumenischer Gedenktag: Gustav II. Adolf von Schweden (1594–1632) ·<br />

Heinrich Schütz (Komponist, 1585–1672)<br />

Hymnus<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Gott ist gegenwärtig.<br />

Lasset uns anbeten<br />

und in Ehrfurcht vor ihn treten.<br />

Gott ist in der Mitte.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!