30.11.2023 Aufrufe

Kunstbulletin Dezember 2023

Unsere Dezember Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Chiara Bersani, Delphine Reist, Anita Muçolli, Reto Boller, uvm.

Unsere Dezember Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Chiara Bersani, Delphine Reist, Anita Muçolli, Reto Boller, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

massivem Stein gebaut sein. Diese Abstraktion<br />

nehmen wir in unserem Alltag aber nur selten<br />

vor, vielleicht weil Gebäude viel grösser sind als<br />

wir selbst und sich uns nie in ihrer Gänze zeigen.<br />

Gerade auch Kinder erfahren Architektur<br />

wohl ziemlich anders als Erwachsene. Für sie,<br />

genauer für rund sechshundert Kinder im Alter<br />

zwischen vier und 16 Jahren, hat der Künstler<br />

Florian Graf (*1980) nun ihre Schulhäuser<br />

als Steinmodelle nachgebaut und auf dem<br />

Pausenhof platziert. ‹School Models› heisst<br />

das Kunst-und-Bau-Werk, das im Rahmen des<br />

Erweiterungsbaus und der Sanierung der zwei<br />

denkmalgeschützten Gebäude der Schulanlage<br />

Hofacker realisiert worden ist. Die Anlage hat<br />

selbst schon Modellcharakter, versammelt<br />

sie doch drei Gebäude aus drei verschiedenen<br />

Jahrhunderten. Um das Spiel mit dem Massstab<br />

und dem Perspektivwechsel zu verstärken,<br />

setzte Graf die Modelle auf überdimensionierte<br />

eingefärbte Spielklötze. Es ist erwünscht,<br />

dass die Kinder die Skulpturen beklettern,<br />

darauf sitzen und von oben auf ihre Schule<br />

herabschauen. Am Einweihungsfest wurden sie<br />

darüber hinaus mit Performances von eingeladenen<br />

Kunstschaffenden bespielt. Die in<br />

Zürich wohnhafte britische Künstlerin Monster<br />

Chetwynd kreierte mit den Schüler:innen der<br />

Sekundarstufe in einem Workshop verschiedenartige<br />

Puppen für die Modell-Schulhäuser und<br />

inszenierte einen ‹Puppet Slam›.<br />

NAMEN<br />

Patrizia Keller<br />

Baden — Patrizia Keller ist die neue Leiterin<br />

des Kunstraums Baden. Erst vor einem<br />

Jahr trat sie die Stelle als neue Kuratorin der<br />

Kunstalle Arbon an, wo sie Ausstellungen von<br />

Eric Hattan, Barbara Signer und Laura Mietrup<br />

gezeigt hat. Nun wechselt die gebürtige Aargauerin<br />

zum Kunstraum Baden, wo sie bereits<br />

während ihres Studiums an der Universität Zürich<br />

gearbeitet hatte. Auch ist sie als ehemalige<br />

Vorsitzende des Fachbereichs Bildende Kunst<br />

und Performance das Aargauer Kuratoriums<br />

bestens mit den Akteur:innen der kantonalen<br />

Kulturszene vertraut. Weitere Erfahrung als<br />

Kuratorin sammelte die promovierte Kunsthistorikerin<br />

von 2016 bis 2021 als stellvertretende<br />

Leiterin am Nidwaldner Museum in Stans. Keller<br />

übernimmt die Leitung von Claudia Spinelli,<br />

die den Kunstraum am Standort Haselstrasse<br />

in den letzten 14 Jahren massgeblich geprägt<br />

hat. Mit dem Wechsel zieht der städtische<br />

Kunstraum von der Werkhalle der Regionalwerke<br />

in eine neue Lokalität im Merker-Areal, da<br />

die Vermieter Eigenbedarf angemeldet haben.<br />

Patrizia Keller. Foto: Anja Wille Schori<br />

Boris Magrini<br />

Florian Graf · School Models, <strong>2023</strong>, Kalkstein,<br />

Muschelkalk, Terrazzo, 280 x 860 x 780 cm,<br />

Schule Hofacker, Zürich. Foto: Romain Mader<br />

→ Schulanlage Hofacker, Pausenhof<br />

↗ stadt-zuerich.ch/hbd (Suche: Florian Graf)<br />

↗ artlist.net<br />

Berlin — Boris Magrini verlässt das Haus der<br />

Elektronischen Künste in Basel und wird neuer<br />

Senior-Kurator der LAS Art Foundation in Berlin.<br />

Die Kunstplattform unternimmt experimentelle<br />

Projekte an der Schnittstelle von Kunst,<br />

Technologie und Wissenschaft, sowohl im digitalen<br />

als auch im physischen Raum. Magrinis<br />

Aufgabe wird sein, Ausstellungen, Performances<br />

sowie Bildungsprogramme, Publikationen<br />

und Forschungsprojekte zu entwickeln. Dabei<br />

wird er seine Erfahrung aus seiner sieben-<br />

NOTIERT // AUSSENPROJEKTE / NAMEN 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!